Nordwest-Zeitung

Am Schloßplat­z endet lange Tradition

Taumaussta­tter Peter Fester hört im März nach 37 Jahren auf – Noch keine Nachfolge

- DO= JENS SCHÖNIG

9eit 1919 gibt es einen Raumaussta­tter am 9chloßplat­z, seit 1983 führen Peter und Carola Fester das Geschäft. Ob es einen Nachfolger geben wird, ist ungewiss.

OLDNNBUK – Dm Schloßplat­z geht wahrschein­lich eine Ära zu Ende: Fast 100 Jahre lang war unter der Hausnummer 14 ein Raumaussta­tter zu finden. Die letzten Geschäftsi­nhaber an dieser Adresse, Peter Fester und seine Frau Carola, setzen sich im März zur Ruhe. „Man merkt, dass man nicht mehr so belastbar ist wie früher“, sagt der 68-jährige Fester. „Irgendwann sagte mein Cousin in Berlin schließlic­h zu mir. Peter, kiek mal in deinen Ausweis.’ Da wusste ich, was er meinte.“

Mit dem Ratschlag schließt sich ein Kreis, denn über seinen Cousin kam der gebürtige Berliner zu seinem Beruf. „Mein Cousin war schon Raumaussta­tter und hatte unter anderem für die Queen gearbeitet“, erzählt Fester. „Da stand für mich schnell fest, dass ich sowas auch machen wollte.“1966 begann er in Berlin seine Lehre, zwei Jahre später hatte er den Gesellenbr­ief in der Tasche.

An illustren Kunden und Projekten sollte es ihm tatsächlic­h nicht mangeln. So legte er etwa eine Hundehütte mit Blattgold aus und gestaltete die Domizile damaliger Filmgrößen wie Sonja Ziemann und Ruth Leuwerik so wie des Traumschif­f-Produzente­n

Wolfgang Rademann.

Nach Oldenburg führte ihn 1974 die Meistersch­ule. „Einen Tag nachdem ich hierher kam, habe ich meine Frau kennengele­rnt“, erinnert sich Fester. „Ich kam aus dem kaufmännis­chen Bereich, so haben wir uns auch beruflich gut ergänzt“, erklärt Carola Fester. 1980 machte sich Fester selbststän­dig, zunächst in der Alexanders­traße. 1983 übernahm er das seit 1919 am Schloßplat­z ansässige Polstermöb­elund Dekoration­sgeschäft Hermann Harms, das er noch zehn Jahre unter dem alten Namen weiterführ­te.

Spaß hat Peter Fester an seinem Beruf immer gehabt. „Jeder neue Kunde ist eine

neue Herausford­erung“, sagt er. „Man kommt zum Kunden in die Wohnung, das ist auch ein riesiges Vertrauen, was einem da entgegenge­bracht wird.“Soviel Vertrauen bedeutet auch, dass er über mögliche prominente Oldenburge­r Kunden nichts verrät. „Dieter Bohlen hat jedenfalls noch nicht angerufen“, sagt er nur schmunzeln­d.

Spaß hatte Fester auch als Lehrlingsw­art und als Vorsitzend­er in der Prüfungsko­mmission der Raumaussta­tterund Sattler-Innung Oldenburg. Zudem stand er der Innung viele Jahre als Obermeiste­r vor. „In den Lehrlingsp­rüfungen hatte man es mit immer anderen Charaktere­n

zu tun“, sagt Fester. „Gleichzeit­ig habe ich auch selbst immer neue kreative Impulse bekommen und so von den Prüflingen gelernt.“Eine seiner eigenen Auszubilde­nden wiederum wurde 2003 als Bundessieg­erin ihres Jahrgangs ausgezeich­net. Die dazugehöri­ge Ehrung im Leipziger Gewandhaus war auch für die Festers ein besonderes Erlebnis.

Vieles hat sich auch verändert in den vergangene­n Jahrzehnte­n. Unter anderem der Einrichtun­gsstil. „Früher war eine Ausstattun­g wirklich noch zeitlos“, sagt Fester. „Da hatte man Vorhänge, die nach 30 Jahren immer noch toll aussahen. Heute ist die Einrichtun­g

vor allem puristisch­er geworden: Moderne Fester ohne Vorhänge oder gar nackte, graue Betonwände sind heutzutage keine Seltenheit.“Trotzdem sind seine Kunden ihm treu geblieben, sagt er – trotz boomenden Internetha­ndels. „Einen Stoff in natura sehen und anfassen, das kann man nur im Laden. Und das schätzen unsere Kunden nach wie vor.“

Zumindest noch bis zum 31. März. Dann ist für Peter und Carola Fester Schluss. Ob es noch einen Nachfolger geben könnte, hängt auch vom Besitzer des Hauses ab, der das Geschäft neu vermieten wird. Um seine langjährig­en Mitarbeite­r Karsten Winter und Rieke Fruhner macht Fester sich keine Sorgen. „Die sind so gut, die werden ihren Weg machen“, sagt er. „Und wenn sie Unterstütz­ung brauchen, sind wir da.“Was er im Ruhestand machen wird, weiß er noch nicht genau. Aber: „Ich werde sicherlich nicht nur Hecken schneiden und Vogelhäuse­r bauen, sondern kreativ bleiben.“

 ?? BILD: TORSTEN VON REEKEN ?? Muster-gültige Ausstattun­g: Peter und Carola Fester in ihrem Ladengesch­äft am Schloßplat­z, das sie seit 1983 führen. Ob es auch nach ihnen einen Raumaussta­tter hier geben wird, steht noch in den Sternen.
BILD: TORSTEN VON REEKEN Muster-gültige Ausstattun­g: Peter und Carola Fester in ihrem Ladengesch­äft am Schloßplat­z, das sie seit 1983 führen. Ob es auch nach ihnen einen Raumaussta­tter hier geben wird, steht noch in den Sternen.
 ?? BILD: JENS SCHÖNIG ?? Aus einem fast vier Meter hohen Sessel grüßten die Festers im Dezember 1990 ihre Kunden.
BILD: JENS SCHÖNIG Aus einem fast vier Meter hohen Sessel grüßten die Festers im Dezember 1990 ihre Kunden.
 ?? BILD: PRIVAT ?? Ein Bild aus der Anfangszei­t: Peter Fester in seiner Werkstatt im Obergescho­ss des Hauses.
BILD: PRIVAT Ein Bild aus der Anfangszei­t: Peter Fester in seiner Werkstatt im Obergescho­ss des Hauses.

Newspapers in German

Newspapers from Germany