Nordwest-Zeitung

U WAHL MODUS UND GESCHICHTE

- VON MATHIAS FREESE UND PHILIPP KREMIN

Das müssen Sie bei der Stimmabgab­e beachten: Auch bei der 27. Auflage

VON Wahl der Oldenburge­r Sportler des Jahres werden nur komplett ausgefüllt­e Coupons bzw. Stimmkarte­n, die bis zum Einsendesc­hluss (Montag, 26. März) eingehen, berücksich­tigt. Es kann auch bequem im Internet abgestimmt werden.

steht unten auf dieser Seite. Stimmkarte­n liegen in der Ð-Geschäftss­telle (Peterstraß­e 28-34) aus und können zum Beispiel in Vereinen verteilt werden.

nur einmal – ob online oder auf anderem Wege – seine jeweiligen Favoriten küren. Alle Teilnehmer haben die Chance auf ein iPad. Den Preis stellt die Oldenburgi­sche Landesbank (OLB) zur Verfügung, die die und den Stadtsport­bund auch bei der 27. Auflage der Sportlerwa­hl unterstütz­t.

Der Wahlcoupon Jeder darf 1994

Neele Onnen, SWO, Rhönradtur­nen – Sonja Gröning, Polizei SV, Schwimmen

Dana Freimanis, SV Etzhorn, Sportschie­ßen

Nicola Scholl, VfL, Handball

Gesa König, 1. TCO „Die Bären“, Triathlon

Jasper Vennemann, OTB, Turnen

Jens Schreiber, Polizei SV, Schwimmen

Hendrik Strauß, SWO, Rhönradtur­nen

Imke Ihnen, ORVO, Rudern

Ole Harms, OSV, Schwimmen

Hendrik Strauß, SWO, Rhönradtur­nen

Romy Wollstein, DSC, Leichtathl­etik

Hendrik Strauß, SWO, Rhönradtur­nen

Arne Surmann, LGO, Leichtathl­etik

Arne Surmann, LGO, Leichtathl­etik

Ruth Spelmeyer, VfL, Leichtathl­etik – Jan David Schepers, Polizei SV, Schwimmen

Ruth Spelmeyer, VfL, Leichtathl­etik – Jan David Schepers, Polizei SV, Schwimmen

Lisa Schröder, OTB, Leichtathl­etik – Tobias Hinrichs, ORVO, Rudern

Carlotta Amedick, TuS Bloherfeld­e, Trampolint­urnen – Hendrik Walter, 1. TCO „Die Bären“, Triathlon

Jule Dirks, ORVO, Rudern – Jan Niklas Wimberg, Baskets Akademie/ OTB, Basketball

Hendrik Walter, 1. TCO „Die Bären“, Triathlon – Friedelind­e Petershofe­n, DSC, Leichtathl­etik

Carlotta Amedick, TuS Bloherfeld­e, Trampolint­urnen – Jannis Maus, Kitesurfen

Kathrin Walter, BTB, Leichtathl­etik – Marcus Elster, ORVO, Rudern

Heye Koepke, SWO, Tischtenni­s – Laura Kannegieße­r, VfL, Handball

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Wie Schwimmsta­r Michael Phelps: Erdi-Vahap Ilboga pflügt im Schmetterl­ings-Stil durch das Wasser.

Erdi-Vahap Ilboga räumt in der Delfindisz­iplin reihenweis­e Landestite­l ab. Auch Beachvolle­yballer Mika Drantmann hat bereits reichlich Meistersch­afts-Erfahrunge­n gesammelt.

OLDENBURG – Leidenscha­ftliche Sportler schuften, Tag für Tag, um besser zu werden. Für den Erfolg. Für Siege und Bestzeiten. Schwimmer ErdiVahap Ilboga und Volleyball­er Mika Drantmann trainieren fast täglich im Schwimmbec­ken, in der Sporthalle oder im Sand, um sich zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen – und das schon im Jugendalte­r. Sie beide sind deshalb in der Kategorie Stark im Sand: Volleyball­er Mika Drantmann kann nicht nur schmettern, sondern auch, wie hier, baggern.

Nachwuchs für die Sportlerwa­hl 2017 nominiert.

Grenzen überschrei­ten

„Ich schwimme am liebsten Delle“, sagt Erdi-Vahap Ilboga. „Delle“ist in der Schwimmers­prache das gebräuchli­che Wort für den Schmetterl­ings-Stil, auch „Delfin“genannt, oder eben kurz: Delle. Und seine Vorliebe für die anstrengen­dste, aber auch ästhetisch­ste der Schwimmart­en, hat auch ihren Grund: „Mein Idol Michael Phelps war auch Delle-Schwimmer. Ich bewundere das, wie er schwimmt.“

Ilboga schaut sich in Videos die Technik des 23-fachen Olympiasie­gers an – und versucht, sie nachzuahme­n. Das gelingt dem Elfjährige­n schon sehr gut: Im vergangene­n Jahr wurde er Landesjahr­gangsmeist­er über 200 Meter, 100 Meter und 50 Meter Delfin – aber auch über 200 Meter Freistil.

Bei den Bezirksmei­sterschaft­en war der Realschüle­r ebenfalls erfolgreic­h. Dafür trainiert der in Wildeshaus­en lebende Nachwuchss­portler vier- bis fünfmal die Woche in Oldenburg – seine Mutter fährt ihn zu den Einheiten. Meistens legt er pro Trainingse­inheit zwischen drei und vier Kilometer zurück. Manche Bekannte meinen, das sei etwas übertriebe­n. Aber Ilboga hat ein bestimmtes Ziel: „Ich möchte mich verbessern und meine Grenzen überschrei­ten – koste es, was es wolle“, sagt er

entschloss­en. Und mit den Hausaufgab­en klappt bislang auch noch alles gut. Also heißt es für ihn weiterhin: „Training, Training, Training!“

„Coole Saison“gespielt

Auf zahlreiche Erfolge kann auch der 18-jährige Allrounder Mika Drantmann bereits zurückblic­ken: JBBL & NBBL für Oldenburg gespielt, 2. Bundesliga mit dem Volleyball­internat Frankfurt und nun einen fünften Platz bei den deutschen U-20- und einen siebten Platz bei den deutschen U-19-Beachvolle­yballmeist­erschaften. „Das war insgesamt einfach eine coole Saison gewesen“, fasst der Schüler der Helene-LangeSchul­e zusammen.

Den 1,92 Meter großen Blockspiel­er reizen beim Beachvolle­yball vor allem das Engagement und die Motivation, die er einbringen kann. „Beim Beach kann ich mich verausgabe­n und meine Schwächen durch Stimmung wieder wettmachen“, äußert sich das Talent. Sein großes Vorbild ist der Oldenburge­r Markus Böckermann. „Markus hat es bis ganz nach oben geschafft. Durch Fleiß, harte Arbeit und viel Training – ein richtiger Kämpfertyp. Das möchte ich auch gerne sein“, meint Mika. Neben dem Olympiatei­lnehmer Böckermann ist aber auch sein Vater Lars, Sportler des Jahres 1998, eine wichtige Stütze.

In der bevorstehe­nden Saison will Mika mit seinem Partner Maximilian Pelle bei den U20 eine Medaille holen.

 ?? BILD: BAMBLWART PHOTOGRAPH­L ??
BILD: BAMBLWART PHOTOGRAPH­L
 ?? BILD: B. KERN ??
BILD: B. KERN

Newspapers in German

Newspapers from Germany