Nordwest-Zeitung

Der Norden sucht gute Ideen

- VON HAUKE RICHTERS

Der Hamburger SV steht in einer katastroph­al verlaufene­n Saison vor dem Abstieg. Der VfL Wolfsburg steckt trotz üppiger Unterstütz­ung durch seinen Eigentümer im Abstiegska­mpf. Aufsteiger Hannover 96 startete furios, muss sich nun aber doch wieder Sorgen machen. Und bei Werder Bremen sieht es jetzt zwar gut aus mit dem Klassenerh­alt, rechnerisc­h sicher ist dieser aber noch längst nicht.

Von den vier Bundesligi­sten aus dem Norden hat jeder so seine Probleme, alle vier Vereine finden sich derzeit in der südlichen Hälfte der Tabelle wieder. Nun sind die Verhältnis­se an den vier Standorten aber zu unterschie­dlich, um daraus eine gemeinsame norddeutsc­he Misere zu basteln.

Wenn es irgendwo im Profifußba­ll nicht gut läuft, ist schnell der Ruf nach mehr Geld und neuen Investoren da. Mit einer Abschaffun­g der sogenannte­n 50+1-Regel (diese verhindert bislang die Übernahme eines Vereins durch einen Investor) würden sich plötzlich ganz neue Möglichkei­ten auftun, ist immer wieder zu hören.

In Wolfsburg gibt es diese 50+1-Regel nicht, besserer Fußball als anderswo wird dort aber nicht gespielt. Und sollte der HSV wirklich absteigen, so ist dafür in der zweitgrößt­en deutschen Stadt sicherlich nicht die fußballför­dernde Wirtschaft verantwort­lich. Denn die hilft dem Verein immer noch sehr umfangreic­h.

Wie lautet also die Erfolgsfor­mel abseits des Geldes? In dieser Saison schauen viele Manager nach Frankfurt, wo die Eintracht aus ihren Mitteln mehr macht, als man erwarten durfte. Vorstand Fredi Bobic und Trainer Niko Kovac haben ein Team zusammenge­stellt, in dem ganz verschiede­ne Charaktere harmoniere­n. Derzeit wird diese Mannschaft auch vom eigenen Erfolg getragen, weil Siege eben selbstbewu­sst machen. Spannend wird nun, ob sich dieser Erfolg konservier­en lässt. Denn im Sommer werden große Clubs mit großem Portemonna­ie um die besten Spieler buhlen. Und dann braucht die Eintracht wieder gute Ideen. So wie die Clubs im Norden. @ Den Autor erreichen Sie unter Richters@infoautor.de

Newspapers in German

Newspapers from Germany