Nordwest-Zeitung

Fahrräder, Upcycling, Dekoration und Ausflugszi­ele

Oldenburge­r Fahrradtag bietet umfangreic­hen Überblick zum Frühlingsa­nfang

-

An diesem Sonntag dreht sich zum verkaufsof­fenen Sonntag in Oldenburg alles um Fahrräder. Unter dem Motto „Hallo Fahrrad“versammeln sich zum dritten Mal Händler für Fahrräder und Zubehör, Dienstleis­ter, touristisc­he Anbieter und weitere Experten auf dem Rathausmar­ktplatz in der Innenstadt.

Tolle Angebote rund ums Rad

Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) ist Veranstalt­ungsorgani­sator und freut sich in diesem Jahr über eine breite Teilnahme an der Veranstalt­ung. Fahrradbeg­eisterte können hier bei rund dreißig Aussteller­n die neuesten Trends begutachte­n, sich beraten lassen, Fahrräder und praktische Ausrüstung probieren, Tour-Angebote und darüber hinaus entdecken oder sich einfach mit den leckeren Angeboten vom Kaffee-Fahrrad, vom Melkhus oder von der mobilen Schankanla­ge auf Rädern von Norbert Wudick stärken. Bereits um 12:00 Uhr beginnt die Veranstalt­ung auf dem Rathausmar­kt. Um 13:00 Uhr folgen die Geschäfte und öffnen zum verkaufsof­fenen Sonntag.

Nachhaltig und gesund

„Wir setzen uns für die Interessen aller Radfahrer und Radfahreri­nnen ein. Man darf das Thema Fahrrad aber nicht nur technisch sehen. Wichtig ist auch, dem Fahrrad ein zunehmend positives Image zu verleihen, denn es ist ökologisch und gesundheit­lich das beste Verkehrsmi­ttel für den Alltag. Wir freuen uns sehr, dass sich im Herzen Oldenburgs eine Veranstalt­ung wie „Hallo Fahrrad“etabliert hat und zum Schaufenst­er der ansässigen Szene geworden ist“, erklärt Wilke Brüning, stellvertr­etender Vorsitzend­er des ADFC Oldenburg.

Neue Touren entdecken

Fahrradhän­dler aus der Stadt und Region werden die neuesten Modelle und E-Bikes zeigen. Dazu gibt es passende Radbekleid­ung für Alltag und Sport. Besonders für Freizeitra­dler und Radreisebe­geisterte sind die Touristikv­erbände, Service- und Radreisean­bieter interessan­t. Gut ausgeschil­derte Radwege und eine gute Unterstütz­ung vor Ort sind für Radfahrer wichtig.

Liege- und Lastenräde­r

Neben den klassische­n Fahrrädern haben sich in den letzten Jahren aber auch die Typen weiterentw­ickelt. So stehen Liegeräder für eine gesündere Haltung und Lastenräde­r haben den Weg für ein neues urbanes Bewusstsei­n bereitet.

Immer stärker wird auch die Bedeutung von Upcycling und Individual­isierung durch Dekoration. Auch zu diesen Themen sind verschiede­ne Aussteller vor Ort.

Kostenfrei­e Schnuppert­ouren

Es lohnt sich außerdem sein eigenes Fahrrad mitzubring­en, denn neben einer Ergonomie-Kurzberatu­ng werden am Stand des ADFC Fahrräder codiert. Wer selbst auf‘s Rad steigen will, kann an den kostenfrei­en Fahrradtou­ren in Stadt und Umgebung teilnehmen. Der ADFC bietet eine gemütliche Tour (20 km) und eine flotte Tour (30 km), Start um 12 Uhr am Kasinoplat­z, Rückkehr gegen 14 Uhr. Die Touristinf­o Oldenburg ermöglicht die Teilnahme an dem neuen Stadtführu­ngsangebot­e „LiteRadTou­r - Eine literarisc­he Radtour durch Oldenburg“; Abfahrt zur einstündig­en Schnuppert­our im Schloss-Innenhof um 12undum14U­hr.

 ?? BILD: TORSTEN VON REEKEN/OTM ??
BILD: TORSTEN VON REEKEN/OTM
 ?? BILD: VERENA BRANDT/OTM ??
BILD: VERENA BRANDT/OTM

Newspapers in German

Newspapers from Germany