Nordwest-Zeitung

Rückk hrr cht lässt B schäftigt n m hr S lbstb stimmth it

- VON TOBIAS SCHMIDT, BÜRO BERLIN

RAGE: Beim Rüc ehrrecht von Teil- in oll eit oll e et t chnell ehen n r r m i t hnen e et o ichti BUNTENBACH: Wir Gewerk chaften wollen chon lange, da eine vorübergeh­ende Arbeit zeitreduzi­erung ge etzlich ermöglicht und abge ichert wird. Da Rückkehrre­cht gibt Be chäftigten mehr elb tbe timmte Flexibilit­ät und chützt ie davor, in der Teilzeitfa­lle hängen zu bleiben. Die chnappt nicht nur, aber vor allem bei Frauen zu – mit negativen Au wirkungen auf da ge amte Arbeit leben und die pätere Rente. Einmal Teilzeit, immer Teilzeit – dagegen würde da Rückkehrre­cht helfen. RAGE: ie llermei ten Bech ti ten r eiten ei Betrie en mit eni er l it r eitern t e et mit nicht eher ein ei en

l tt BUNTENBACH: Un er Vor chlag i t, da alle Arbeitnehm­erinnen und Arbeitnehm­er ein ge etzliche Recht auf befri tete Teilzeit mit Rückkehrre­cht bekommen, ohne Au nahmen und Quoten für kleine und mittlere Betriebe. Die Wider tände au der Wirt chaft waren aber in der letzten Legi laturperio­de o groß, da da Vorhaben, da eigentlich chon 2017 umge etzt werden ollte, er t einmal ge cheitert i t. Gut, da e jetzt wieder angegangen wird – da reicht der Koalition vertrag icher nicht au , i t aber immerhin ein Schritt in die richtige Richtung. RAGE: Bei en Betrie en mit i it r eitern erh lten n r eni e Be ch ti te en n r ch

oll eitrüc ehr ch i t ein chmer h ter om romi o er BUNTENBACH: Ja, in der Tat. Die e ogenannte Zumutbarke­it grenze i t nicht achgerecht und wird in der Handhabung Schwierigk­eiten bereiten. Außerdem i t unklar, wie Arbeitnehm­erinnen und Arbeitnehm­er au gewählt werden, die den An pruch geltend machen ollen. RAGE: i t hrer icht n ch em Rüc ehrRecht ie n ch te rin en e e ie ich ie ro e o lition tür en m BUNTENBACH: Wir brauchen eine Be chränkung der achgrundlo en Befri tungen und Kettenbefr­i tungen. Darauf haben ich die Koalitionä­re geeinigt, und wir erwarten, da da chnell umge etzt wird. Da i t gerade für junge Leute beim Ein tieg in da Beruf leben wichtig, damit ie eine icherere Per pektive haben.

Annelie Buntenbach (63) ist stellvertr­etende DGB-Bundesvors­itzende und Mitglied von Bündnis 90/Grüne.

Newspapers in German

Newspapers from Germany