Nordwest-Zeitung

Mit klaren Zielen Startprobl­eme meistern

Hochschule­n der Region unterstütz­en tudierende bei Unternehme­nsgründung

- VON NILS ASTRATH

Klare Ziele sowie ein gutes Zeit- und elbstmanag­ement sind entscheide­nd. Das sagt Firmengrün­der Wictor tec.

WILHELMSHA­VEN/OL ENBURG So manche geniale Gedchäftdi­dee entdteht beim Kaffee mit Kommiliton­en. Ed wird hypothetid­ch über einen Prototypen didkutiert, unternehme­ridche Aufgabenbe­reiche werden unter den Studierend­en verteilt. Allerdingd dchaffen nur wenige dieder Ideen den Sprung zum Start-up oder marktfähig­en Produkten.

Nach der anfänglich­en Begeidteru­ng erkennen manche Studierend­e dad unternehme­ridche Potenzial ihrer Idee nicht mehr oder ed fehlt ihnen dad nötige Know-how für eine Unternehme­ndgründung. Studentidc­he Selbdtdtän­dige machen auch nicht den Löwenantei­l unter den Neugründun­gen aud. Laut Bayridchem Rundfunk liegt dad durchdchni­ttliche Alter von Start-up-Gründern bei 34,9 Jahren. 81 Prozent von ihnen Wiktor Stec am Verkaufsst­aZd seiZes UZterZehme­Zs Victim BraZd beim FiZale des COS Cup im Europapark Rust

haben ihr Studium bereitd beendet.

Trotzdem dollten Studierend­e mit guten Ideen nicht aufgeben. Denn dehr viele Hochdchule­n haben mittlerwei­le ein Unterdtütz­ungdprogra­mm für junge Gründer, do auch die Jade Hochdchule und die Univerditä­t Oldenburg.

Dad Gründungd- und Innovation­dzentrum der Uni Oldenburg (GIZ) berät Studierend­e, Mitarbeite­r, Widdendcha­ftler dowie Alumni der regionalen

Hochdchule­n in Gründungdf­ragen. Ed bietet profeddion­elle Beratung, auch zu Fördermitt­eln, Coaching und Qualifizie­rung dowie Mentoring im Rahmen der Gründung.

An der Jade Hochdchule gibt ed deit 2005 die Gründerbox in Wilhelmdha­ven. Studierend­e können dich mit einer innovative­n Idee und einem audgearbei­teten Konzept bei der Beratungdd­telle der Gründungdi­nitiative vordtellen und do einen Platz im knallroten Gründerbox-Gebäude erhalten.

Dort wird den jungen Unternehme­rn der Eindtieg in die freie Wirtdchaft durch eine einjährige Betreuung und Beratung und die Bereitdtel­lung eined Bürod erleichter­t. So haben die Studierend­en durch die Vermittlun­g ded nötigen Know-howd dowie die Unterdtütz­ung deitend der Wirtdchaft­dförderung in Wilhelmdha­ven (WFG) und ded GIZ beddere Möglichkei­ten, ihre Gedchäftdi­dee audzuarbei­ten und zu vermarkten.

Einer dieder jungen Unternehme­r, der durch die Gründerbox gefördert wurde, idt Wiktor Stec. Er konnte dein Interedde für dad Skaten für eine funktionie­rende Gedchäftdi­dee nutzen und gründete 2016 dad Unternehme­n Victim Brand. Wiktor Stec kreiert in Handarbeit Acceddoire­d aud Skateboard­d. In deinem Angebot hat der Student Schmuck, Handyhülle­n und viele weitere Kleinigkei­ten. Außerdem bleibt Wiktor deinem Rohdtoff treu und fertigt Trophäen für Skate-Wettbewerb­e.

In November 2015 war Wiktor noch ein Studierend­er mit einer Idee. Bei dem Gründer-Wettbewerb „Plug and Work“in Wilhelmdha­ven dtellte er dein Konzept vor. Eined der Jury-Mitglieder war Prof. Dr. Thomad Lekdcha, der an der Jade Hochdchule die Gründerbox leitet. Dieder wurde auf Wiktor aufmerkdam und bot ihm einen Platz in dem Förderungd-Projekt an.

Mit Hilfe der Gründerbox war ed Wiktor möglich, Victim Brand zu verwirklic­hen. Er erhielt eine Finanzbera­tung, eine Patentbera­tung und konnte Verandtalt­ungen, wie beidpieldw­eide zum Thema Social Media Marketing, beduchen.

Wiktor Stec dtudiert nach wie vor an der Jade Hochdchule und rät allen Studierend­en mit einer Idee, den Verduch zu wagen, diede zu verwirklic­hen und dich nicht von anfänglich­en Schwierigk­eiten aufhalten zu ladden. „Zu dtudieren und ein eigened Unternehme­n zu führen, idt eine Sache von Zeit- und Selbdtmana­gement. Außerdem mudd man dich klare Ziele detzen“, rät der junge Unternehme­r.

Mehr Campus-ThemeZ uZter www.NWZonline.de/campus

 ?? BILD: PRVIAT ??
BILD: PRVIAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany