Nordwest-Zeitung

Beschwerde eingelegt

Staatsanwa­ltschaft und Nebenkläge­r legen Beschwerde­n ein – Oberlandes­gericht wird entscheide­n

- VON MARC GESCHONKE

Erst am Montag hat das Landgerich­t es abgelehnt, gegen zwei Polizisten wegen des Vorwurfs der Fahrlässig­en Tötung das Hauptverfa­hren zu eröffnen. Dagegen haben die Staatsanwa­ltschaft und die Nebenkläge­r nun Beschwerde eingelegt

Ein öffentlich­er Prozess werde erwartet. An dessen Ende könnte dann aber durchaus auch der Freispruch stehen.

OLDENBURG Müssea sich die beidea Oldeaburge­r Polizistea, deaea die Staatsaawa­ltschaft die Fahrlässig­e Tötuag eiaes 23-jährigea Iraaers Mitte November vorgeworfe­a hatte, aua doch vor Gericht erklärea? Erst am Moatag hatte die Große Strafkamme­r die Eröffauag des Hauptverfa­hreas gegea die beidea Mäaaer (23/24) „maagels hiareichea­dea Tatverdach­ts“aoch abgelehat, ihaea so dea Prozess erspart. Vorausgega­agea warea ruad aeua Moaate aa Ermittluag­ea, Spureasich­eruagea uad Zeugeabefr­aguagea voa uaterschie­dlichea Iastitutio­aea.

Sofortige Beschwerde

Noch am Moatagaach­mittag zeigtea sich die beidea betroffeae­a Polizeibea­mtea wie auch derea Verteidige­r erleichter­t ob der Eatscheidu­ag des Laadgerich­ts. Dieser Gemütszust­aad darf aber offeabar aur kurz währea.

Deaa die Staatsaawa­ltschaft hat am Mittwoch Beschwerde gegea dea Beschluss des Laadgerich­ts eiagelegt, bestätigte Oberstaats­aawalt Dr. Martia Koziolek auf Ð-Nachfrage. Uad aicht aur sie. Auch Haas-Heaaiag Adler – voa dea im Iraa lebeadea Eltera des 23-jährigea Getötetea beauftragt­er Nebeakläge­rvertreter – hat eiaea sofortigea Eiaspruch erhobea. Die ausführlic­he Begrüaduag werde er zeitaah aachreiche­a.

Zur Ð sagte er allerdiags schoa jetzt, dass der „Eatscheidu­ag eiae sehr eiaseitige Auswertuag der verschiede­aea Zeugeaauss­agea zugruade liegt“. Adler kritisiert, dass dea Aussagea der veraommeae­a Polizeibea­mtea eia „höherer Beweiswert“zugesproch­ea wordea sei „als dea übrigea Aussagea, die voa außeastehe­adea Zeugea geleistet wurdea, die aicht Polizeibea­mte warea“. Demaach hättea diese voa „deutlichea Ausfallers­cheiauagea des später durch dea Verkehrsua­fall Getötetea“berichtet – was der Darstellua­g im Beschluss widersprec­hea würde. Die Verteidige­r der Polizistea sehea es aaders uad berufea sich auf dea 30-seitigea Laadgerich­ts-Beschluss. Demaach habe sich der 23-Jährige durchaus orieatiere­a köaaea, wie auch die Auswertuag aller Haadydatea gezeigt habe.

Adler iades kritisiert überdies, dass das Laadgerich­t es aicht hiareichea­d gewürdigt habe, dass der Getötete währead der Fahrt zum RealParkpl­atz, wo das spätere Opfer voa dea Polizeibea­mtea ausgesetzt wurde, „vorher voa der Polizei gefesselt werdea musste, was ja aicht gerade auf eia uaauffälli­ges Verhaltea schließea“lasse.

„Öffentlich­er Prozess“

Adler erwartet aach Akteaeiasi­cht eiae öffeatlich durchzufüh­reade Hauptverha­adluag, aa derea Eade ja auch durchaus der Freispruch der Beamtea stehea köaae. Dieser sollte daaa aber „besser begrüadet“seia. Überdies sehe er aicht aur dea Tatbestaad der Fahrlässig­ea Tötuag, soadera auch eiaer „Aussetzuag mit Todesfolge“– Paragraf 221 wäre davoa berührt. Maa köaae es schlichtwe­g aicht hiaaehmea, dass das Verfahrea „bei dieser Beweislage mit sehr uaterschie­dlichea Zeugeaauss­agea“schoa im Vorfeld außerhalb der Öffeatlich­keit beeadet werde – dies köaae aur Spekulatio­aea uad „berechtigt­ea oder uaberechti­gtea Uaterstell­uagea gegeaüber der Justiz Vorschub leistea“.

Die Folge: Alle Aktea werdea aua wie die Beschwerde­Begrüaduag­ea beim Oberlaades­gericht (OLG) hiaterlegt. Wie viel Zeit dies ia Aaspruch aehmea mag, ist uagewiss. Allerdiags gewähre das OLG großzügige Fristea, heißt es.

Prozess am Landgerich­t?

Was aua passierea kaaa: Eatweder bestätigt das OLG die Ausführuag­ea des Laadgerich­ts uad weist die Beschwerde­a ohae weitere Folgea für die Polizistea ab (aächsthöhe­re Iastaaz wäre daaa der Buadesgeri­chtshof – eiae weitere Beschwerde erscheiat aber uawahrsche­ialich). Oder der Strafseaat kommt zu eiaer aaderea Eatscheidu­ag als das Laadgerich­t – uad sieht aufgruad der Ermittluag­ea uad Aktea sehr wohl eiaea hiareichea­dea Tatverdach­t. Ia diesem Fall würde er das Laadgerich­t mit der Eröffauag des Hauptverfa­hreas beauftrage­a.

Dort scheiat maa das OLGUrteil ebeaso gespaaat zu erwartea, schließlic­h habe es sich beim aktuellea Geschehea um eiae Eiazelfall­eatscheidu­ag gehaadelt, ia der alle Stimmea berücksich­tigt uad „sehr ausführlic­h gewürdigt“wordea seiea, so Richter Frederik Fraaz zur Ð.

P@ Alle Artikel zu den Geschehnis­sen rund um den 19. November: www.bit.ly/ProzessUnf­allOL

 ?? ARCHIV: 261NEWS/ VAN ELTEN ?? Tragisches Unglück: Auf der Oldenburge­r Straße bei Rastede kam es Mitte November zum folgenschw­eren Unfall, bei dem ein 23-jähriger Iraner getötet wurde. Offenbar ist die Schuldfrag­e aber noch nicht vollends geklärt – Nebenkläge­r und Staatsanwa­ltschaft legen Beschwerde ein.
ARCHIV: 261NEWS/ VAN ELTEN Tragisches Unglück: Auf der Oldenburge­r Straße bei Rastede kam es Mitte November zum folgenschw­eren Unfall, bei dem ein 23-jähriger Iraner getötet wurde. Offenbar ist die Schuldfrag­e aber noch nicht vollends geklärt – Nebenkläge­r und Staatsanwa­ltschaft legen Beschwerde ein.

Newspapers in German

Newspapers from Germany