Nordwest-Zeitung

Entwickler verbinden Prototypen-Schau und Party

Veranstalt­ung am 26. 9eptember bei Treuhand – Aussteller können sich bewerben

-

OLDENBURG/LR Produktneu­heiten kennenlern­en, sie ausprobier­en und mit den Entwickler­n und Designern ins Gespräch kommen: Diese Möglichkei­t bietet die Prototypen­party, die das Gründungsu­nd Innovation­szentrum der Universitä­t Oldenburg in Kooperatio­n mit der GI„ gGmbH und der Treuhand Weser-Ems am Mittwoch, 26. September, veranstalt­et. Die moderierte Veranstalt­ung beginnt um 18.30 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) bei der Treuhand Weser-Ems im Langenweg 55. Aussteller können sich ab sofort unter gizNuni-oldenburg.de bewerben.

In diesem Jahr findet die Prototypen­party bereits zum vierten Mal statt. Der Ablauf des etwa dreistündi­gen Abends ist fest definiert: Maximal zehn Entwickler stellen ihre Prototypen in dreiminüti­gen Kurzpräsen­tationen vor. Anschließe­nd testen die Gäste die Produkte und Dienstleis­tungen und geben als „Experten des Alltags“direkt Feedback. Die Rückmeldun­gen der Gäste geben den Entwickler­n neue Impulse, ihre Produkte und Dienstleis­tungen weiterzuen­twickeln.

Damit schließt die Prototypen­party die Lücke zwischen der ersten Ideenumset­zung einerseits sowie ausführlic­hen Produkttes­ts und Marktforsc­hung anderersei­ts. Kooperatio­nen zwischen den Teilnehmer­n können außerdem dazu führen, dass sich Ideen schneller realisiere­n lassen. So nehmen beispielsw­eise auch Investoren und Business Angels – also erfahrene Unternehme­r, die Gründern mit Kapital und Wissen zur Seite stehen – an der Prototypen­party teil.

„u den Aussteller­n gehört bisher das Oldenburge­r Startup Oldntec, das mit technische­n Assistenzs­ystemen die häusliche Umgebung für ältere Menschen sicherer und angenehmer machen will. Außerdem stellt das studentisc­he Team HyperPodO seine Transportk­apsel aus, mit der es künftig möglich sein soll, mit Schallgesc­hwindigkei­t in einer Art Rohrpost von Stadt zu Stadt zu reisen.

Für Gäste der Prototypen­party kostet der Eintritt 15 Euro (die Tickets gibt es übers Internet, siehe unten).

Weitere Informatio­nen gibt Andrew Absolon unter t 7 P8 27 7Q oder auch über die Mailadress­e andrew.absolonNuo­l.de.

Mehr Infos und Tickets unter www.uol.de/ptp

Newspapers in German

Newspapers from Germany