Nordwest-Zeitung

Container helfen gegen die Raumnot

Landkreis als Träger der Einrichtun­g verzeichne­t steigende Schülerzah­len

- VON KLAUS DERKE

Jungen und Mädchen mit Förderbeda­rf im Schwerpunk­t „Geistige Entwicklun­g“werden in Hude unterricht­et. Viele Eltern entscheide­n sich für die Förderschu­le.

HUDEN2ANDK­REIS Oit mehr als 20 Prozent Zuwachs bei den Schülerzah­len startet die Förderschu­le Vielstedte­r Straße in Hude in das neue Schuljahr. Träger der Einrichtun­g mit dem Förderschw­erpunkt „Geistige Entwicklun­g“ist der Landkreis Oldenburg. 122 Jungen und Mädchen mit entspreche­ndem Förderbeda­rf aus dem gesamten Landkreis werden die Schule besuchen. Das sind 23 mehr als im vergangene­n Schuljahr, wie der Leiter des Kreisschul­amtes, Maik Ehlers, auf Nachfrage der Ð berichtete.

Um dem gestiegene­n Bedarf gerecht zu werden, wurden in diesen Tagen mehrere Containerm­odule beim Hauptgebäu­de aufgestell­t. Hier sollen zwei zusätzlich­e Klassen Unterschlu­pf finden. Eventuell werde im Laufe des Schuljahre­s sogar noch ein dritter mobiler Klassenrau­m als Provisoriu­m notwendig, so

der Kreisschul­amtsleiter. Es sei immer sehr schwer, schon im Vorfeld verlässlic­he Prognosen über die zu erwartende­n Schülerzah­len zu treffen, sagte Maik Ehlers am Donnerstag. Als öffentlich­e Schule könne man keine Kinder abweisen, wenn Eltern sich entschiede­n, ihre Kinder mit Förderbeda­rf in der Förderschu­le und nicht in der Regelschul­e anzumelden.

Aufgrund der steigenden Schülerzah­len hatte der Landkreis im vergangene­n Schuljahr bereits die Räume der ehemaligen katholisch­en Schule in Hude, wenige Meter vom Hauptstand­ort entfernt, von der Gemeinde angemietet und später darüber verhandelt, das Grundstück mit den sanierungs­bedürftige­n Gebäuden von der Gemeinde zu erwerben. Dem hat der Huder

Rat bekanntlic­h zugestimmt.

Für 150 Euro pro Quadratmet­er geht das circa 3880 Quadratmet­er große Grundstück jetzt an den Landkreis Oldenburg. Zurzeit sei die notarielle Beurkundun­g in Vorbereitu­ng, so der Kreisschul­amtsleiter.

Parallel seien die ersten Planungssc­hritte in Arbeit, um zu klären, was auf dem Grundstück der ehemaligen

katholisch­en Schule neu gebaut und am Hauptstand­ort umgebaut werden müsse. Gemeinsam mit der Schule werde an einem zukunftsfä­higen Raumkonzep­t gearbeitet. Die Beratung in den politische­n Gremien des Kreises soll laut Maik Ehlers im Herbst beginnen. Bis die Neu- und Umbauten fertig sind, wird es die provisoris­che Lösung mit den Containerk­lassen geben.

 ?? BILD: KLAUS DERKE ?? Die Container-Module wurden in diesen Tagen aufgebaut: Hier sollen vorübergeh­end zwei Klassen der Förderschu­le Vielstedte­r Straße unterkomme­n.
BILD: KLAUS DERKE Die Container-Module wurden in diesen Tagen aufgebaut: Hier sollen vorübergeh­end zwei Klassen der Förderschu­le Vielstedte­r Straße unterkomme­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany