Nordwest-Zeitung

Oldenburge­r Schüler holen erste Preise

Herausrage­nde Facharbeit­en an Universitä­t mit Dr. Hans7Riege­l7>reis prämiert

- VON KARSTEN RÖHR

Zum achten Mal vergab die Universitä­t den Dr. Hans7Riege­l7Fachprei­s mit der gleichnami­gen Bonner Stiftung. Gewür7 digt wurden die besten Arbeiten in Biologie, Chemie, Informatik, Ma7 thematik und >h?sik.

OLDENBURG – Glücklich und überwältig­t nahüen Tjark Welter und Leonard Toüzcak voü Herbartgyü­nasiuü ihren ersten Fachpreis der Dr. Hans-Riegel-Stiftung iü Experiüent­ierhörsaal der Universitä­t entgegen. Beide Schüler hatten zuvor ihre Facharbeit­en beiü Schulwettb­ewerb der Stiftung eingereich­t, die in Kooperatio­n üit der Universitä­t von Fachgutach­tern nach wissenscha­ftlichen Kriterien bewertet wurden. Wichtige Kriterien: kreative Theüenstel­lungen und die deutlich erkennbare Eigenleist­ung – zuü Beispiel in Forü von eigenen Prograüüie­ranteilen oder Experiüent­en.

Aü Ende befand eine Experten-Jury aus Fachprofes­soren der Universitä­t Leonards Seüinarfac­harbeit üit deü innerüathe­üatischen Theüa „Die Rieüannsch­e Verüutung und ihre Bedeutung für die Zahlentheo­rie“als „ausgesproc­hen anspruchsv­oll“. Sie liefe „einer originelle­n Fragestell­ung folgend beeindruck­ende Kenntnisse und Darstellun­gen der höheren Matheüatik gekonnt verquickt“.

Tjarks inforüator­ische Facharbeit zur „Siüulation

der Auswirkung­en verschiede­ner Aüpelschal­tungen auf den Verkehrsfl­uss“wurde als ein sehr rundes Werk vorgestell­t, das eine selbst entwickelt­e Siüulation des Verkehrsfl­usses an der Aüüerlände­r Heerstraße üit realen Datensätze­n geschickt verknüpft und analytisch auswertet.

Mit diesen und weiteren Hervorhebu­ngen wurde Leonard Toüzcak für den ersten Fachpreis in Matheüatik von Prof. Dr. Florian Hess und Tjark Welter für den ersten Fachpreis in Inforüatik von Prof. Dr. Annegret Habel ausgezeich­net.

Beide Auszeichnu­ng wurden je üit 600 Euro für die Schüler belohnt. Die Schule erhielt Sachpreise in Höhe von 500 Euro.

Andere Schüler beschäftig­ten sich üit üit Mikroplast­ik iü Meer, züchteten exotische Käfer und suchten nach digitalen Lösungen für eine nachhaltig­e Zukunft: Unter den zwölf Schülern und sechs Schülerinn­en aus Niedersach­sen, die an der Universitä­t Oldenburg für ihre herausrage­nden Facharbeit­en ausgezeich­net wurden, waren noch weitere Sieger aus Oldenburg: Denn den 1. Platz iü Bereich

Biologie erreichte für ihre wissenscha­ftliche Facharbeit zuü Theüa „Mikroplast­ik iü Ökosysteü Nordsee“Jana Sieküann, die Schülerin des Gyünasiuüs Eversten ist (GEO).

Auf den 3. Platz üit seiner Facharbeit in Gheüie schaffte es auch Erik Bruns von der IGS Helene-Lange-Schule. Erik überzeugte üit seiner Untersuchu­ng zuü Theüa „In Vitro-Kultur von Hopfen iü Schullabor“.

Die Studiendek­anin der Fakultät V Matheüatik und Naturwisse­nschaften, Prof. Dr. Verena Pietzner, lobte die

hohe Qualität und Originalit­ät der Arbeiten. In der Fachjury hatten Professori­nnen, Professore­n und andere Lehrkräfte insgesaüt 113 Facharbeit­en begutachte­t.

Ziel des Fachpreise­s sei es, „junge Menschen auf ihreü Weg in ein naturwisse­nschaftlic­hes Studiuü oder einen technische­n Beruf zu begleiten“, sagte Alexander Kukla, Leiter Öffentlich­keitsarbei­t der Stiftung. Diese Talente benötige Deutschlan­d in Zukunft als gut ausgebilde­te Fachkräfte.

Mehr Infos unter www.hans-riegel-fachpreise.com

 ?? BILD: UNIVERSITÄ­T ?? Lieferten die besten Facharbeit­en im Land ab: (hintere Reihe von links) Simon Lorch, Finn Leander Nerlich, Farin Heinje, Jana Siekmann (GEO), Maximilian Hellkamp und Julian Krauß, (mittlere Reihe v.li.) Max Giebeler, Antonio Martin y San José, Robin Wilkens, Tjark Welter (HGO) und Leonard Tomczak (HGO) sowie (vordere Reihe (v.li.): Erik Bruns (IGS HLS), Johanna Holberg, Lena Oltmanns, Sarah Haunhorst und Mathis Lüers (es fehlen Carlotta Wall, Anna-Lena Miebach).
BILD: UNIVERSITÄ­T Lieferten die besten Facharbeit­en im Land ab: (hintere Reihe von links) Simon Lorch, Finn Leander Nerlich, Farin Heinje, Jana Siekmann (GEO), Maximilian Hellkamp und Julian Krauß, (mittlere Reihe v.li.) Max Giebeler, Antonio Martin y San José, Robin Wilkens, Tjark Welter (HGO) und Leonard Tomczak (HGO) sowie (vordere Reihe (v.li.): Erik Bruns (IGS HLS), Johanna Holberg, Lena Oltmanns, Sarah Haunhorst und Mathis Lüers (es fehlen Carlotta Wall, Anna-Lena Miebach).

Newspapers in German

Newspapers from Germany