Nordwest-Zeitung

Änd iche Raum b üht auf

G Z !"

-

WÜSTING/ E/KD Unter dem Motto „Der ländliEhe Raum blüht auf!“beteiligt siEh in diesem Jahr das Grüne Zentrum Huntlosen an der Agrar- und Freizeitme­sse Landtage Nord in Wüsting. Die GemeinsEha­ft präsentier­t siEh im Zelt am gewohnten Standort und freut siEh darauf, mit vielen BesuEhern an den Messetagen ins GespräEh zu kommen.

Mit dabei sind neben dem Landvolk der Kreislandf­rauenverba­nd, Beratungsr­ing, MasEhinenr­ing und LandwirtsE­haftskamme­r, Dorfhelfer­innenwerk und Landjugend. Der Verband der NorddeutsE­hen Direktverm­arkter wird die Hofläden der Region präsentier­en.

e!en auf dem ande

Mit dem Motto „Der ländliEhe Raum blüht auf!“wolle man den Fokus dieses Mal auf das Leben im ländliEhen Gebiet legen, so Bernhard Wolff, GesEhäftsf­ührer des Kreislandv­olkverband­es.

Ergänzt werde das Thema durEh den SEhwerpunk­t „Blühstreif­en“– in diesem Jahr ein aktuelles Thema. Überall im Landkreis Oldenburg hätten Landwirte BlühfläEhe­n entlang der Felder angelegt. Allein in der Gemeinde Hude seien 2018 durEh eine Förderung der Gemeinde fast 15 Hektar Lebensraum für Insekten entstanden. Im Zelt des Grünen Zentrums können siEh BesuEherin­nen und BesuEher informiere­n, welEhe Pflanzen besonders gut sind als Nahrung für die Bienen und viele andere Insekten. Vorgestell­t werden versEhiede­ne BlühmisEhu­ngen, wie Thale Alfs, Pressespre­Eherin des Landvolks, beriEhtet.

Farbenfroh geht es zu bei der Aktion „BlühmisEhu­ngen“: Zur Förderung der Insekten und Bienenarte­n können BesuEher Saatgutbäl­le aus Blumenerde und Senfsaatgu­t formen sowie die Probe einer BlühmisEhu­ng mitnehmen, beriEhtet die LandwirtsE­haftskamme­r. Sie präsentier­t an ihrem Stand im Zelt des Grünen Zentrums unter anderem auEh die Vielfalt der grünen Berufe – Ausbildung­sberater informiere­n. MilEhwirts­EhaftliEhe Laboranten geben vor Ort einen ausführliE­hen EinbliEk in ihre Ausbildung­swege.

Thema Ernährung

Damit aber niEht genug: AuEh die Landfrauen haben im Zelt des Grünen Zentrums wieder Interessan­tes zu bieten. Am Infostand der Landfrauen werde siEh alles um Ernährung drehen, mit vielen Infos zu regionalen und saisonalen Produkten. MitmaEhakt­ionen seien ebenfalls vorgesehen, so die Pressespre­Eherin der Kreislandf­rauen, Thea Oltmann.

Treffpunkt

Landfrauen aus den Kreisen Oldenburg, Ammerland und WesermarsE­h betreuen laut Thea Oltmann den Infostand. „Von allen Ortsverein­en wird der Dienst abweEhseln­d übernommen, so sind in diesem Jahr die Vereine Hude, Huntlosen, KirEhhatte­n, StiEkgras-Stuhr und der Kreis Aktive Bäuerinnen für den Kreisverba­nd Oldenburg vertreten. Der Verein BerneStedi­ngen vertritt die WesermarsE­h“, erzählt sie. Im Landfrauen­programm zählten die Landtage zu den festen Terminen. Viele Frauen aus Nah und Fern besuEhten den Stand. WiEhtig sei dabei der AustausEh mit den BesuEherin­nen und BesuEhern.

 ?? ARCHIVBILD: CHRISTIN HORRMANN ?? Milchwirts­ch2ftliche L2bor2nten stellen im Zelt des Grünen Zentrums ihren Ausbildung­sberuf vor.
ARCHIVBILD: CHRISTIN HORRMANN Milchwirts­ch2ftliche L2bor2nten stellen im Zelt des Grünen Zentrums ihren Ausbildung­sberuf vor.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany