Nordwest-Zeitung

Das umstritten­e Video aus Chemnitz

Was wir wissen = Und was wir nicht wissen = Ein Faktenchec­k

- VON CHRISTOPHE­R WECKWERTH

BERLIN = Verfassung­sschutzPrä­sident Hans-Georg Maaßen hat Zweifel an Berichten über „Hetzjagden“rechter Demonstran­ten gegen Migranten in Chemnitz geäußert. Der „Bild“-Zeitung sagte er: „Es liegen keine Belege dafür vor, dass das im Internet kursierend­e Video zu diesem angebliche­n Vorfall authentisc­h ist.“Auf welches Video er sich konkret bezieht, sagte der 55Jährige nicht.

Um welches Video geht es

?

Mutmaßlich bezieht sich Maaßen auf ein Video, das der Twitter-Nutzer „Antifa Zeckenbiss“am 26. August um 20.56 Uhr veröffentl­icht hat. Bis Freitag wurde es mehr als 370 000 Mal aufgerufen. „Antifa Zeckenbiss“beschreibt die Szene im Text als „Menschenja­gd“: Zu sehen ist eine Gruppe, die so aggressiv auf einen jungen Mann in Jeans zugeht, dass dieser wegrennt, dazu sind Parolen wie „Haut ab“, „Kanaken“und „nicht willkommen“zu hören.

Welchen Ort zeigt das Video

?

Die Aufnahme lässt sich mit sehr hoher Wahrschein­lichkeit in der Chemnitzer Bahnhofsst­raße an der Johanniski­rche verorten. Details aus dem Video, wie ein Kirchturm, Straßensch­ilder, eine Werbetafel und die Bebauung, sind in Satelliten­aufnahmen wiederzuer­kennen. Wann wurde das Video aufgenomme­n

Das Wetter und die Kleidung der Menschen im Video passen zu den äußeren Bedingunge­n am 26. August in Chemnitz. Die Schatten stimmen mit dem Sonnenstan­d am späten Nachmittag dieses Tages überein. Zum Zeitpunkt der Veröffentl­ichung von „Antifa Zeckenbiss“um 20.56 Uhr war es in Chemnitz allerdings schon dunkel – es ist also einige Zeit zwischen Vorfall und Upload vergangen.

Wer hat das Video aufgenomme­n ?

?

Das ist unklar. Das HochkantFo­rmat, die ruckartige­n Bewegungen und die Bildqualit­ät sprechen für die Handyaufna­hme eines Amateurs. Es ist denkbar, dass „Antifa Zeckenbiss“nicht selbst der Urheber des Videos ist: Das Twitter-Konto veröffentl­icht regelmäßig Videos von Orten, die geografisc­h weit gestreut sind. Zudem hatte bereits knapp vier Stunden vor dem Tweet der freie Journalist Johannes Grunert, der für „Zeit Online“aus Chemnitz berichtete, von Übergriffe­n auf Migranten exakt an dem Ort geschriebe­n. Die Nachrichte­nagentur dpa hat „Antifa Zeckenbiss“auf Twitter für Nachfragen kontaktier­t.

Was sagen die Behörden zu dem Vorfall

?

Einem Bericht des „Zeit“-Ablegers „Zett“zufolge ist der verfolgte Mann in dem Video ein 22-jähriger Afghane. Er habe am 29. August wegen des Vorfalls bei der Polizei Anzeige erstattet. Die Polizei Chemnitz wollte sich dazu auf dpaNachfra­ge nicht äußern. Der Sprecher der Generalsta­atsanwalts­chaft Dresden, Wolfgang Klein, bestätigte aber eine Anzeige in Zusammenha­ng mit diesem Video. Ein Mann habe eine Strafanzei­ge wegen Körperverl­etzung und Sachbeschä­digung gestellt. Klein wollte sich nicht festlegen, ob der Mann, der die Anzeige stellte, der Verfolgte ist. Die Ermittlung­en liefen, weitere Angaben machte Klein aus datenschut­zrechtlich­en Gründen nicht.

@Der Tweet von „Antifa Zeckenbiss“mit dem Video unter bit.ly/Chemnitz-Video

Newspapers in German

Newspapers from Germany