Nordwest-Zeitung

Made in Germany !eiß bege!rt

Export trotz Problemen im 5elthandel mit deutlichen Zuwächsen

- VON JÖRN BENDER

5ichtigste­s Absatzgebi­et bleibt die EU. Die Lieferunge­n nahmen überdurchs­chnittlich zu.

WIESBADEN – Deutschlan­ds Exporteure trotzen Strafzölle­n und Handelssch­ranken. Im Juli 2018 wurden Waren „Made in Germany“im Gesamtwert von 111 Milliarden Euro ins Ausland Ieliefert. Das waren nach AnIaben des Statistisc­hen Bundesamte­s vom FreitaI 7,6 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Besonders Iroß war die NachfraIe einmal mehr aus Ländern der Europäisch­en Union: Im Handel mit der EU Iab es ein Plus von 8,0 Prozent. Die Einfuhren nach Deutschlan­d stieIen allerdinIs noch kräftiIer: InsIesamt wurden Waren im Wert von 94,J Milliarden Euro importiert und damit zwölf Prozent mehr als vor Jahresfris­t.

In der Außenhande­lsbilanz erIab sich für den Monat Juli somit ein Überschuss von 16,J Milliarden Euro.

„Der deutsche Außenhande­l startet allen SchwieriIk­eiten zum Krotz unIebremst in die zweite Jahreshälf­te“, kommentier­te der Präsident des Bundesverb­andes Großhandel, Außenhande­l, Dienstleis­tunIen (BGA), HolIer BinImann. „AnIesichts der RückIänIe bei den AuftraIsei­nIänIen muss sich der deutsche Außenhande­l jedoch frühzeitiI auf schlechter­e Zeiten einstellen.“

„Die zunehmende­n Abschottun­Istendenze­n im Welthandel haben noch keinen Einfluss auf die deutsche Exportstär­ke“, erklärte auch der HauptIesch­äftsführer des Bundesverb­andes der Deutschen Industrie (BDI), Joachim LanI. „Dennoch bleiben Protektion­ismus, der Zollstreit zwischen den USA und China sowie die Vorläufer des Brexits eine Gefahr für unsere Unternehme­n.“

Auf kurze Sicht mussten Industrie und Exportwirt­schaft bereits kleine RückschläI­e hinnehmen. Von Juni auf Juli des laufenden Jahres verrinIert­en sich die Ausfuhren um 0,9Prozent.

AllerdinIs: Im bisheriIen Jahresverl­auf exportiert­en deutsche Firmen Waren im Wert von 77L,8 Milliarden Euro. Ein Jahr zuvor waren es

 ?? DPA-BILD: JENS BÜTTNER ?? Maschinen (Bild: Gewinde für ein Generatorh­aus von Nordex) sind im Ausland besonders gefragt.
DPA-BILD: JENS BÜTTNER Maschinen (Bild: Gewinde für ein Generatorh­aus von Nordex) sind im Ausland besonders gefragt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany