Nordwest-Zeitung

Radweg "na#$t St%&" 'on (ahrbahn ab

Am Westkreuz fallen 90 cm für Autos und Busse weg – Fünf Bäume müssen weichen

- VON CHRISTOPH KIEFER

Bis Ende des Jahres soll der Radweg zwischen Peterstraß­e und Westkreuz ausge8aut werden. Die Stadt hat 9ri:ate Flächen erwor8en, um Stell9lätz­e zu erhalten und den Radweg zu :er8reitern.

OLDENBURG – Seit Monaten laufen die Bauarbeite­n an der Ofener Straße. „Bis Ende des Jahres sollen der Rad- und Gehweg fertig sein“, kündigt die Stadtverwa­ltung an. Ausnahme: Die geplante neue Pflasterun­g an den Seitenstra­ßen Zeughausst­raße, Westerstra­ße und Franz-Poppe-Straße lässt auf sich warten. Diese Straßen werden zur Zeit als Umleitung für die teilgesper­rte Auguststra­ße benötigt.

Die Stadt baut den Radweg an der Ofener Straße auf der kompletten Strecke auf 1,60 m Breite aus. Durch Grunderwer­b, der erst nach Beginn der Bauarbeite­n möglich war, werden zwei Engstellen beseitigt: Zum einen werden Parkplätze vor Haus Nr. 39 erhalten; zudem wird der Gehweg auf zwei Meter verbreiter­t.

Vor Haus Nr. 30 ermöglicht der Grunderwer­b zum anderen, bislang nicht eingeplant­e Parkplätze. Zusätzlich kann der Radweg auch an dieser Stelle auf 1,60 m verbreiter­t werden. Der Gehweg wächst von 1,80 auf 2,60 m. Positive Nachricht für Autofahrer: Dank des Grunderwer­bs steht nach Abschluss des Fuß- und Radwegeaus­baus nur ein einziger Stellplatz an der Ofener Straße weniger zur Verfügung als davor.

Der Preis für die Beseitigun­g der beiden Engstellen ist der Wegfall von fünf Bäumen. Vor Haus Nr. 39 sollen ein Ahorn und eine mehrstämmi­ge Linde fallen. Vor Haus 30 sind zwei Robinien betroffen, vor Haus 38 eine Birke. Aus Sicht der Grünen ist der Wegfall vertretbar. Die Lösung sei in der Abwägung sinnvoller, hatte Sebastian Beer (Grüne) in der jüngsten Verkehrsau­sschusssit­zung erklärt.

Als Ersatzpfla­nzungen in dem Bereich seien nicht möglich, teilt die Stadtverwa­ltung mit. Anstelle der Ersatzbäum­e – erforderli­ch sind 23 Ersatzbäum­e mit einem Stammumfan­g 16/18 cm bzw. 12 Bäume mit Stammumfan­g 30/35 cm – werden 17250 Euro gezahlt. Die neuen Bäume würden an anderer Stelle gepflanzt.

Brücke erreichbar

Weitgehend fertiggest­ellt ist der Bereich am Westkreuz. Schlechte Nachricht für Autofahrer: Hier wurde der Radweg auf Kosten der Fahrbahn verbreiter­t. Zwischen Haus 51 und der Einmündung FranzPoppe-Straße fallen von der bisher rund 7,65 m breiten Fahrbahn 90 cm weg.

Die Stadt begründet die Reduzierun­g der Fahrbahnbr­eite mit der Notwendigk­eit, den Radweg auf der Südseite der Ofener Straße auszubauen. Zwischen der Einmündung Prinzessin­weg und der Haaren-Brücke umbauen. haben Radfahrer nun 1,60 cm Platz.

Nicht breiter als 1,60 m

Nicht aufgreifen will die Stadt den Vorschlag des Radfahrclu­bs ADFC, den neuen Radweg an der Ofener Straße dort, wo es möglich ist, breiter als 1,60 m anzulegen. Verkehrsam­tsleiter Bernd Müller wendet ein, wechselnde Breiten seien „kein Gewinn“.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany