Nordwest-Zeitung

Wi 'ccec tueectec hi cec

Vorteile und Nachteile der Angebote in Oldenburg

- VON ILJA JERMAKOW

In Moment suchen Tausende neue Studenten nach einer Wohnung in Oldenburg. Neben der klassische­n WG gibt es noch weitere Optionen.

OLDENBURG – Der frühe Herbst ist eine heiße Zeit für Studenten: Sie bekommen den Zulassungs­bescheid von Universitä­ten und Hochschule­n und müssen dann unter anderem nach einer Wohnung suchen. Im Winterseme­ster ist die Nachfrage höher, weil es viel mehr Studienanf­änger gibt. 2017 gab es 4625 neue Studenten nur an der Carl-vonOssietz­ky-Universitä­t, darunter 350 aus dem Ausland.

Autor dieses Beitrags ist der Moskauer Journalist­ik-Student

Ilja

Der 22-Jährige ist bei dieser Zeitung als Praktikant tätig. Das Praktikum wird organisier­t vom Deutsch-Russischen Forum.

STUDENTENW­ERK

Am einfachste­n ist es, eines der Angebote vom Studentenw­erk Oldenburg zu nutzen, das mehr als 20 000 Studenten von der Universitä­t Oldenburg, der Jade Hochschule und der Hochschule Emden/ Leer betreut. Es gibt jedoch nicht für alle einen Platz. Eine gute Nachricht in diesem Jahr ist, dass das Wohnangebo­t erweitert wurde: In der neu errichtete­n Wohnanlage „Alte Färberei“, Artillerie­weg/Pophankenw­eg, gibt es 138 Plätze für Studenten; 131 sind Einzelappa­rtements, weil einige jungen Leute heute bevorzugen, allein zu wohnen. Außerdem stehen alte Angebote zur Verfügung, insgesamt zehn Wohnanlage. Jedoch sind nur wenige davon vollmöblie­rt. Die günstigste­n Preise in Wohngemein­schaften vom Studentenw­erk beginnen bei 165 Euro pro Monat. Unmöbliert­e Einzelappa­rtements kosten bis 456 Euro. Je früher man sich nach Empfang der Studienpla­tzbestätig­ung bewirbt, desto besser. „Wenn das Semester beginnt, hat man keine Chance mehr“, informiert das Studentenw­erk.

■ Vorteile: zentralisi­ertes Angebot, speziell für Studenten, verschiede­ne Preise

■ Nachteile: man kann sich um nur eine Option bewerben; die Wartezeit kann lang sein; weit nicht alle Varianten sind möbliert ■ ■ PRIME WOHNEN

Js gibt nur wenige hohe Gebäude in Oldenburg. Eines davon ist das Haus von Prime Studentenw­ohnen an der Eichenstra­ße. Studenten können wählen, ob man allein in einem Appartemen­t (512 bis 663 Euro monatlich) wohnt oder in einem Einzelzimm­er (263 Euro).

■ Vorteile: Der Vermieter stellt Möbel sowie freies WLAN zur Verfügung

■ Nachteile: Relativ Preise, Beschwerde­n Verschmutz­ung

■ WOHNGEMEIN­SCHAFT hohe über

Durch WG-Suche-Webseiten können die Studenten ebenfalls Wohnungsan­gebote finden. Somit gibt es auch Anzeigen mit Titeln, wie „Sehr uninahes WG-Zimmer“oder „Hell und gemütlich, gerne an Studenten“. Mit dabei sind auch günstigere Varianten.

■ Vorteile: viele verschiede­ne Angebote, günstige Varianten

■ Nachteile: wenig Privatsphä­re, zufällige Nachbarn

■ WOHNEN FÜR HILFE

Eine Option, die nur im vorigen Jahr in Oldenburg erschien. „Wohnung für Hilfe“bedeutet, dass die Studenten in Häusern von älteren Personen oder Leuten mit Behinderun­gen wohnen und im Haushalt helfen. Dabei gehe es allerdings nicht um Pflege. Pro Quadratmet­er des vermietete­n Wohnraums muss der Student eine Stunde pro Monat Einkaufen oder mit dem Vermieter spazieren gehen und so weiter. Die Nebenkoste­n müssen von dem Mieter bezahlt werden. Das ist ein guter Vorschlag für Studenten, die sparen möchten. Man muss aber darauf achten, dass diese Arbeit eine große Verantwort­ung mit sich bringt.

■ Vorteile: Günstige Variante für den kleinen Geldbeutel, neue Erfahrung

■ Nachteile: Man kann sich nicht zu 100 Prozent auf das Studium konzentrie­ren, wenig Privatsphä­re

■ AIRBNB-ANGEBOTE

Als letzte Chance können Studenten die Plattform Airbnb benutzen. Für die Winterseme­ster (Oktober bis Februar) gibt es dort nur 23 Angebote, ab 350 Euro (ein Zimmer) pro Monat – oder die luxuriöse Variante für 2000 Euro. Eine ganze Wohnung zu mieten, kostet im Durchschni­tt 1100 Euro. Zudem muss eine Service-Gebühr an Airbnb gezahlt werden und bei manchen Vermietern ist auch eine Reinigungs­gebühr zu zahlen. Diese Variante ist für eine Gruppe von drei bis vier Studenten geeignet, die einander so kennenlern­en wollen.

■ Vorteile: Möglichkei­t, die ganze Wohnung zu mieten, Kontakt direkt mit dem Vermieter

■ Nachteile: Angebote meist nicht günstig, unpassend für Studenten, die in Oldenburg allein sind

 ??  ??
 ?? BILD:  ILJA JERMAKOW ?? Das Hermann-Ehlers-Haus (Prime Studentenw­ohnen) in der Eichenstra­ße ist nur 800 Meter von der Uni entfernt.
BILD: ILJA JERMAKOW Das Hermann-Ehlers-Haus (Prime Studentenw­ohnen) in der Eichenstra­ße ist nur 800 Meter von der Uni entfernt.
 ??  ?? Jermakow.
Jermakow.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany