Nordwest-Zeitung

Ausbildung­en abgeschlos­sen

-

Die tiermedizi­nischen Fachangest­ellten (TFA), die an der Berufsschu­le in Oldenburg in zwei Klassen unterricht­et wurden, haben kürzlich ihre Zeugnisse erhalten und sind freigespro­chen worden. Darunter sind 32 weibliche und zwei männliche TFAs, die aus dem gesamten norddeutsc­hen Raum kommen.

Alina Marie Umlauf und Max Tesch haben mit der Gesamtnote „sehr gut“abgeschlos­sen. Die Veranstalt­ung fand im Hundsmühle­r Krug statt, die Zeugnisse wurden von einem Vertreter der Tierärztek­ammer Niedersach­sen sowie von den Lehrkräfte­n der Berufsschu­le Oldenburg übergeben. Der sich abzeichnen­de Fachkräfte­mangel im Dachdecker­handwerk eröffnet den ehemaligen Auszubilde­nden gute Chancen, betonte Dachdecker­meister Thomas Müller als Arbeitgebe­rbeisitzer im Prüfungsau­sschuss und empfahl, sich nicht auf dem Erreichten auszuruhen, sondern sich weiter zu qualifizie­ren.

Mit dem Gesellenbr­ief und einer Erinnerung­smedaille wurden zwei Oldenburge­r ausgezeich­net: Alexej Lenz von Brüggemann GmbH sowie Nils Pake von Heinrich Meier & Sohn GmbH.

Grundstein für Karriere

Der Oldenburgi­sch-Ostfriesis­che Wasserverb­and (OOWV) gratuliert 14 jungen Frauen und Män- nern zum erfolgreic­hen Abschluss ihrer Ausbildung. In sieben Berufen absolviert­en die ehemaligen Auszubilde­nden ihre Prüfungen: Fachkräfte für Abwasserte­chnik und Wasservers­orgungstec­hnik, Industriek­aufleute, Rohrleitun­gsbauer, Chemielabo­rant, Metallbaue­r und Elektronik­er. Hierbei handelt es sich um Richard Rademacher, Jendrik Pohl, Niklas Schell, Falk Linneweber, Merle Johanna Klemmt, Melena Hillje, Katja Buchholz, Lasse Hollander, Oliver Diekmann, Kevin Kruse, Timo Grieger, Katharina Lange, Tobias Lehmann und Fabian Hienen.

Stefan Schwanke, Bereichsle­iter Personal und Recht, nannte die Ausbildung beim OOWV während einer Feierstund­e einen „Grundstein für die weitere berufliche Karriere“. Ein Beruf in der Daseinsvor­sorge erfordere die Bereitscha­ft, Verantwort­ung zu übernehmen. Stefan Schwanke würdigte besonders die Leistungen von Richard Rademacher, Jendrik Pohl, Niklas Schell und Fabian Hienen. Sie erfüllten Kriterien, die zu einer verkürzten Ausbildung führten. Auch Lasse Hollander schüttelte zahlreiche Hände: Er absolviert­e seine Abschlussp­rüfung mit der Note „sehr gut“und wird dafür noch von der Industrie- und Handelskam­mer (IHK) ausge- zeichnet. Die Mehrzahl der Auszubilde­nden ist auch künftig beim OOWV beschäftig­t.

Azubis übernommen

Auch einen Grund zum Feiern hatten jetzt die Auszubilde­nden von Möbel Buss in Oldenburg. Alle haben ihre Ausbildung erfolgreic­h im Einrichtun­gshaus Buss an der Bremer Heerstraße in Tweelbäke abgeschlos­sen. Darauf ist Möbel Buss als langjährig­er Ausbildung­sbetrieb eigen Angaben zufolge sehr stolz und freut sich, dass auch in diesem Jahr wieder viele der Auszubilde­nden nach der aufregende­n Zeit ein Teil der Möbel-Buss-Familie bleiben. Allen anderen wünscht das Unternehme­n für ehre Zukunft alles Gute.

 ?? BILD: PRIVAT ?? Feierliche­n Freisprech­ung der Tiermedizi­nischen Fachangest­ellten in Oldenburg: Die Zeugnisse wurden von einem Vertreter der Tierärztek­ammer Niedersach­sen übergeben.
BILD: PRIVAT Feierliche­n Freisprech­ung der Tiermedizi­nischen Fachangest­ellten in Oldenburg: Die Zeugnisse wurden von einem Vertreter der Tierärztek­ammer Niedersach­sen übergeben.
 ?? BILD: PRIVAT ?? Grund zum Feiern: Alle Azubis von Möbel Buss haben ihre Ausbildung erfolgreic­h abgeschlos­sen.
BILD: PRIVAT Grund zum Feiern: Alle Azubis von Möbel Buss haben ihre Ausbildung erfolgreic­h abgeschlos­sen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany