Nordwest-Zeitung

Knöterich begrünt in Rekordzeit

Ballen vor (inpflanzen gut wässern – Radikaler Rückschnit­t im Frühjahr

- VON TETER BUSCH

Neben Hauswänden begrünt Knöterich alles, was sich ihm als Stütze anbietet: Blitzablei­ter, Gitterzäun­e, Laubengest­elle, Schuppen und Spaliere.

Knöterich eignet sich auch vorzüglich, um verkahlte Fichten und Hecken zu begrünen. Innerhalb weniger Jahre entwickelt sich ein ideales Vogelschut­zgehölz. Die verkahlten Bäume sind eine vollkommen­e Rankstütze.

Für eine Anpflanzun­g in der ganzen Vegetation­szeit empfiehlt sich der Schlingknö­terich (Fallopia aubertii), der als Containerp­flanze das ganze Jahr über zum Kauf angeboten wird und bis zum Herbst noch gut einen Meter wächst.

Wichtig vor dem Einpflanze­n des Containers ist ein gründliche­s Wässern des Ballens. Am besten stellt man ihn drei bis vier Stunden in einen Eimer mit Wasser, damit sich das Substrat richtig vollsaugen kann.

Außer Efeu und Wildem Wein, die beide Haftwurzel­n ausbilden, brauchen alle anderen Pflanzen Rankträger, Holz und Spanndraht sind dazu am besten geeignet. Am sinnvollst­en unterstütz­t man die Pflanzen, wenn man ihnen ihrer jeweiligen Klettertec­hnik entspreche­nde Kletterhil­fen anbietet. Knöterich als Schlinger wächst spiralförm­ig um Stützen herum. Senkrechte Kletterhil­fen, Spanndraht, Stangen oder Zaunlatten sind ideal.

Innerhalb eines Jahres wächst Knöterich dann locker vier Meter, im Ganzen klettert er etwa 15 Meter hoch. Knöterich ist anspruchsl­os, eignet sich für sonnige bis halbschatt­ige Standorte und entwickelt spießförmi­ge bis herzförmig­e Blätter. Ab Sommer zeigen sich die zahlreiche­n weißen Blütenrisp­en, die von Insekten hoch geschätzt sind.

Das Frühjahr ist ein guter Zeitpunkt, Knöterich zurückzusc­hneiden. Selbst ein radikaler Rückschnit­t wird gut vertragen und ist alle paar Jahre an Haus und Mauern zu empfehlen, damit einem der Knöterich „nicht über den Kopf wächst“.

 ?? BILD: PETER BUSCH ?? Rankpflanz­e für Eilige: Knöterich eignet sich auch vorzüglich, um verkahlte Fichten und Hecken zu begrünen.
BILD: PETER BUSCH Rankpflanz­e für Eilige: Knöterich eignet sich auch vorzüglich, um verkahlte Fichten und Hecken zu begrünen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany