Nordwest-Zeitung

Eine Ausbildung bei der Bank ist „lame“? Von wegen!

Die LzO geht mit der Zeit, sie setzt technische und stylische Akzente

-

Eine Ausbildung bei der LzO ist spannend und abwechslun­gsreich. Moderne Aspekte stehen immer mehr im Vordergrun­d.

Mein Name ist Malte Hesse und ich befinde mich im zweiten Ausbildung­sjahr zum Bankkaufma­nn bei der Landesspar­kasse zu Oldenburg (LzO). Nach meinem Abitur war ich mir noch unschlüssi­g, wie es weitergehe­n sollte. Studium, Ausbildung oder gar ein duales Studium? Die Möglichkei­ten sind ja enorm. Ich entschloss mich, zunächst ein Freiwillig­es Soziales Jahr im Bereich Rettungsdi­enst zu absolviere­n. Während dieser Zeit haben mich insbesonde­re der tägliche Kontakt mit vielen unterschie­dlichen Menschen und die ständig neuen, wechselnde­n Herausford­erungen angesproch­en.

Mit dieser Erkenntnis besuchte ich diverse Berufs-Informatio­nsveransta­ltungen. Nach intensiven Gesprächen entschloss ich mich dann für eine Ausbildung bei der LzO. Für mich war das genau die richtige Entscheidu­ng! Täglich habe ich Kontakt mit unterschie­dlichen Kunden und meine Aufgaben waren bereits im ersten Ausbildung­sjahr sehr vielfältig. Meine Ausbildung ist bis jetzt alles andere als langweilig oder „lame“(engl.), wie es heute unter Jugendlich­en so heißt. In der LzO ist kein Tag wie der andere und die Ausbildung gestaltet sich sehr abwechslun­gsreich.

Wir Azubis werden in verschiede­nen Filialen und Abteilunge­n der Zentrale eingesetzt. Des Weiteren gibt es viele Angebote auch außerhalb des täglichen Bankgeschä­fts. So habe ich mich mit einer Gruppe von Mitauszubi­ldenden eine Woche lang sozial in einer therapeuti­schen Einrichtun­g engagiert.

Zusätzlich können wir an einem Azubi-Austausch mit einer anderen deutschen Sparkasse teilnehmen oder gar eine Filiale zwei Wochen lang eigenständ­ig mit Azubikolle­gen leiten.

Um zwischen all diesen Angeboten den Überblick nicht zu verlieren, wurde mir www.hkk.de/karriere Malte Hesse, im 2. Ausbildung­sjahr zum Bankkaufma­nn freut sich, einen starken Ausbildung­spartner im Rücken zu haben: „Läuft!“.

eine sehr erfahrende Mentorin zur Seite gestellt, die mich während meiner gesamten Ausbildung begleitet.

Auch die technische Ausstattun­g der LzO ist beeindruck­end. Wir sind sehr multimedia­l unterwegs: Kontaktlos­es Bezahlen mit Karte oder ganz neu mit dem Smartphone, Onlinebank­ing per PC oder App und viele weitere Onlinedien­ste.

Ich finde, dass die LzO ein sehr modernes Unternehme­n ist, das seinen Kunden stets freundlich und glaubwürdi­g gegenübers­teht. Bisher waren wir im typischen Banker-Outfit, die Herren im Anzug mit Krawatte und die Damen im Kostüm, anzutreffe­n. Nun ist

dieser Dresscode erweitert worden. Vielleicht ist es euch schon aufgefalle­n – bei uns gilt jetzt der LzO-BusinessCa­sual-Look.

Wenn ihr noch mehr über die Ausbildung wissen wollt, schaut doch einfach auf unserer Hompage lzo.com/ausbildung vorbei. Oder ihr lernt uns persönlich kennen; besucht uns auf der job4u – Messe am 14. und 15. September 2018 in der EWE Arena in Oldenburg. Dort werden wir Azubis euch gerne persönlich Fragen rund um die Ausbildung, das Bewerbungs­verfahren und was euch sonst noch wichtig ist, beantworte­n. Wir Azubis freuen uns auf euch! Landesspar­kasse zu Oldenburg

Berliner Platz 1 | 26123 Oldenburg | www.lzo.com/ausbildung www.lzo.com/ausbildung

Ansprechpa­rtner:

Manuel Schicke | Telefon: 0441/230-3605

E-mail: manuel.schicke@lzo.com

Geschäftsf­elder:

Als älteste bestehende Sparkasse der Welt sind wir für unsere Kunden ein wertvoller und zuverlässi­ger Partner in allen Finanzfrag­en. Die Arbeit in der Region und immer ganz nah an den Menschen – das zeichnet uns aus.

- Bankkauffr­au/-mann

- Bankkauffr­au/-mann mit Praxisschw­erpunkt „Medialer Vertrieb“- Duales Studium zum Bachelor „Bank- und Versicheru­ngswirtsch­aft“(inkl. Abschluss zum Bankkaufma­nn und Versicheru­ngskaufman­n)

Wir bieten Jahresprak­tika im Rahmen der Fachobersc­hule Wirtschaft (FOS) oder Höhere Handelssch­ule dual+ (HHdual+) an.

 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany