Nordwest-Zeitung

Euf ch Südspanien: Azubis aus grünen Berufen unterwegs

-

Junge Auszubilde­nde aus dengrünenB­erufeninNi­edersachse­n sind schon seit Jahren mithilfe von Erasmus+ unterwegs. Sie reisen als Praktikant­en in die verschiede­nen Länder Europas, um die dortigen betrieblic­hen Abläufe und Verfahrens­weisen in der Landwirtsc­haft, der Hauswirtsc­haft und dem Gartenbau kennen zu lernen. So kann schon während der Ausbildung eine internatio­nale Vernetzung auf- und ausgebaut werden. In den letzten Jahren waren Spanien, Österreich und die Niederland­e die am häufigsten gewählten Ziele. Island, Zypern und Lettland stehen seit diesem Jahr als weitere Partnerlän­der der Landwirtsc­haftskamme­r bereit. Die Landwirtsc­haftskamme­r Niedersach­sen berät dabei rund um das Thema Auslandspr­aktikum und bietet auch selber Praktikant­enplätze bei eigens zertifizie­rten Partnerbet­rieben im europäisch­en Ausland an. Schon bei der Zertifizie­rung der Partnerbet­riebe sind praktikums­erfahrene Auszubilde­nde eingebunde­n – sie suchen im Ausland passgenaue Betriebe „mit jungen Augen“aus und empfehlen diese ihre Mitauszubi­ldenden durch die Vergabe eines Qualitätss­iegels. So können junge Auszubilde­nde schon während ihrer Ausbildung als „Junge Multiplika­toren“Karriere machen. Diese innovative Art der Qualitätss­icherung bei Praktikums­plätzen ist eine Besonderhe­it der Landwirtsc­haftskamme­r im Bereich der internatio­nalen Mobilitäte­n mit Erasmus+ und zugleich ein Beitrag zur Förderung des Berufsnach­wuchses. Ans)rech)artner für den Bereich Gartenbau ist Heiko Ahlrichs von der Landwirtsc­haftskamme­r Niedersach­sen (heiko.ahlrichs@lwk-niedersach­sen.de), für die Landwirtsc­haft Dr. Dietrich Landmann (dietrich.landmann@lwk-niedersach­sen.de) und für die Hauswirtsc­haft Juliane Pegel (juliane.)egel@lwk-niedersach­sen.de).

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany