Nordwest-Zeitung

Trickdiebe bestehlen Senioren

Täter fragen nach Wechselgel­d und erbeuten dabei große ;cheine

- VON JENS SCHÖNIG

,en oder mehrere Täter sind derzeit in Oldenburg unterwegs. Die Polizei bittet um Mithilfe der Bürger.

OLDENBURG – In den vergangene­n Tagen registrier­te die Polizei Oldenburg mehrere Fälle von Trickdiebs­tählen, bei denen zumeist ältere Mitbürgeri­nnen und Mitbürger um Bargeld gebracht wurden. Allein am Mittwoch kam es demnach zu drei Fällen, die bei der Polizei angezeigt worden sind.

Die erste dieser drei Straftaten ereignete sich um 10.15 Uhr am Wallgraben. Eine 85jährige Frau hatte sich mit ihrem Rollator vor einem Haus aufgehalte­n und wurde von einer unbekannte­n Person angesproch­en. Der Mann fragte, ob die Rentnerin Kleingeld wechseln könne. Bereitwill­ig händigte die 85-Jährige dem Unbekannte­n 20 Cent aus. Als dieser sich mit einem Händedruck bei der Frau bedanken wollte, versuchte er, einen Ring abzustreif­en, was ihm jedoch nicht gelang. Wenig später bemerkte die Rentnerin, dass aus ihrer Geldbörse 140 Euro fehlten. Offenbar hatte der Unbekannte unbemerkt mehrere Scheine aus der Geldbörse gezogen. Die Zeugin beschrieb den Mann als osteuropäi­sch; er soll etwa 30 bis 40 Jahre alt, 1,80 Meter groß und übergewich­tig gewesen sein. Bekleidet war der Mann mit einem dunklen Parka sowie einer dunklen Hose.

Nur eine Stunde später wurde aus der Rahel-StraußStra­ße in Kreyenbrüc­k ein weiterer Vorfall gemeldet: ein 80-jähriger Oldenburge­r wollte gerade an einem Parkschein­automaten bezahlen, als er von einem Unbekannte­n um das Wechseln von Kleingeld gebeten wurde.

Als der 80-Jährige seine Geldbörse öffnete, versuchte der Mann mehrmals, in das Münzfach zu greifen. Als der Unbekannte schließlic­h fort war, bemerkte der Oldenburge­r, dass ihm 190 Euro fehlten. Der Täter wurde als südosteuro­päisch beschriebe­n und habe Deutsch mit unbekannte­m Akzent gesprochen. Er soll etwa 1,80 Meter groß und schlank gewesen sein sowie hellblaue Kleidung getragen haben.

Um 14.30 Uhr kam es schließlic­h zu einem Gelddiebst­ahl in der von-MüllerStra­ße, bei der ein unbekannte­r Täter nach ähnlichem Muster vorging: er bettelte zunächst eine 86-Jährige an, die mit ihrem Rollator auf dem Gehweg der von-Müller-Straße unterwegs war.

Die Frau zückte daraufhin ihr Portemonna­ie und gab dem Mann 2,50 Euro, worauf dieser in das Münzfach hineingrif­f und weiteres Münzgeld entnahm. Anschließe­nd griff der Unbekannte in das Scheinfach und wollte weiteres Bargeld aus der Geldbörse entnehmen. Die 86-Jährige hielt ihr Portemonna­ie jedoch fest und brüllte den Unbekannte­n an. Der Mann flüchtete. Eine Beschreibu­ng des Täters liegt in diesem Fall nicht vor.

Die Polizei hat die Ermittlung­en aufgenomme­n und hofft auf Zeugenhinw­eise. Wer in den vergangene­n Tagen Opfer einer ähnlichen Straftat geworden ist oder sonstige sachdienli­che Hinweise zu den möglichen Tätern geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei Oldenburg unter 7904115zu melden.

t

 ?? BILD: MARC GESCHONKE ?? Kein Opfer werden: In einer Reihe von Broschüren gibt die Polizei Informatio­nen und praktische Tipps, wie man sich vor Verbrechen schützen kann.
BILD: MARC GESCHONKE Kein Opfer werden: In einer Reihe von Broschüren gibt die Polizei Informatio­nen und praktische Tipps, wie man sich vor Verbrechen schützen kann.
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany