Nordwest-Zeitung

Mehrere Titel geholt

Motorsport­abteilung des Oldenburge­r Unternehme­ns Intax erfolgreic­h

- VON PATRICK BUCK

Am Hockenheim­ring hat das Finale der Rennserie Tourenwage­n Classics stattgefun­den. Mittendrin auch die Motorsport­abteilung von Intax. Der Oldenburge­r Spezialist räumte mit seinen Wagen mehrere Titelab .............

Das Team tritt bei den Tourenwage­n Classics an. Hinter den Lenkrädern sitzen auch legendäre Fahrer der Rennsportg­eschichte.

OLDENBURG – Rennerfolg made in Oldenburg: Am legendären Hockenheim­ring hat das Finale der Rennserie Tourenwage­n Classics stattgefun­den. Mittendrin auch die Motorsport­abteilung von Intax. Der Oldenburge­r Spezialist für Auto-Innenausst­attung und Folierung räumte mit seinen Wagen mehrere Titel ab.

Die Tourenwage­n Classics sind eine 2015 gegründete Rennserie, bei der die Klassiker der Deutschen Tourenwage­n Meistersch­aft (DTM) wieder ins Rennen geschickt werden. Sie wird im Rahmenprog­ramm von Renn-Events ausgetrage­n, in Hockenheim zum Beispiel beim DTM-Finale.

Hinterm Steuer wechseln sich meist Privatfahr­er und sogenannte Gentlemand­river ab – also ehemalige Profis, die teilweise sogar mit den Autos unterwegs sind, mit denen sie einst große Erfolge feierten. Das Intax-Team konnte dabei sehr namhafte Fahrer für sich gewinnen.

Auf einer Mercedes C-Klasse DTM von 1994 war Thorsten Stadler im Wechsel mit dem erfahrenen Bernd Mayländer unterwegs. Der ehemalige DTM-Profi ist seit Jahren als Fahrer des Safety-Cars bei der Formel 1 bekannt. Intax-Geschäftsf­ührer Jörg Hatscher teilte sich seine Mercedes C-Klasse DTM von 1996 mit Klaus „König“Ludwig, der unter anderem drei Titel bei der Deutschen Rallye Meistersch­aft, drei DTM-Siege und drei Siege beim legendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans in seiner Rennsport-Vita vereint. Dritter im Bund des Intax-Teams war Jörg van Ommen. Der ehemalige DTM-Fahrer war in der Mercedes C-Klasse DTM von 1995 und damit in dem Auto unterwegs, mit dem er zu der Zeit den Vizemeiste­rtitel erringen konnte.

So gut lief es für ihn diesmal nicht. Van Ommen fiel in Führung liegend mit einem technische­n Defekt aus. Dafür war der Rest des Teams umso erfolgreic­her. Obwohl das Duo Ludwig/Hatscher wegen eines Verstoßes in der Qualifikat­ion von Startplatz zwei auf zwölf zurückgese­tzt worden war, holte es den Sieg. Den zweiten Platz konnte das Gespann Mayländer/Stadler für sich verbuchen. Die Saison beendet das Team zudem mit der Meistersch­aft, der Vizemeiste­rschaft, der Klassenmei­sterschaft und der Teammeiste­rschaft.

 ?? BILD: TOURENWAGE­N CLASSICS @ 1VIER.COM ?? Ie Champagner-Laune: Auf dem Hockenheim­ring feierten (von links) Thorsten Stadler, Bernd Mayländer, Jörg Hatscher, Klaus Ludwig und der Drittplatz­ierte Stefan Rupp ihre Erfolge auf dem Podium.
BILD: TOURENWAGE­N CLASSICS @ 1VIER.COM Ie Champagner-Laune: Auf dem Hockenheim­ring feierten (von links) Thorsten Stadler, Bernd Mayländer, Jörg Hatscher, Klaus Ludwig und der Drittplatz­ierte Stefan Rupp ihre Erfolge auf dem Podium.
 ?? BILD: TOURENWAGE­N CLASSICS @ 1VIER.COM ?? Schnell: Mit diesem Rennwagen waren Klaus Ludwig und Jörg Hatscher unterwegs.
BILD: TOURENWAGE­N CLASSICS @ 1VIER.COM Schnell: Mit diesem Rennwagen waren Klaus Ludwig und Jörg Hatscher unterwegs.

Newspapers in German

Newspapers from Germany