Nordwest-Zeitung

Althusmann wirbt um Chinas Firmen

Wirtschaft­sminister besucht VW-Werk und Alibaba-Hauptsitz

- VON PEER KÖRNER

HANNOVER/FOSHAN/HANGZHOU – Bei einem China-Besuch von Niedersach­sens Wirtschaft­sminister Bernd Althusmann (CDU) stehen bis zum 10. November die Themen Digitalisi­erung und Elektromob­ilität im Fokus. Mit rund 45 Unternehme­rn aus Niedersach­sen will der CDU-Landesvors­itzende das Volkswagen-Werk in Foshan und den InternetKo­nzern Alibaba in Hangzhou besuchen.

„China bietet nicht nur den weltweit agierenden Unternehme­n aus Deutschlan­d große Chancen, auch viele unserer mittelstän­dischen Unternehme­n haben das Land als wichtigen Handelspar­tner entdeckt und erfolgreic­h eine eigene Niederlass­ung in China gegründet“, sagte Althusmann.

Nach den aktuellen Außenhande­lszahlen sei China im vergangene­n Jahr erneut der wichtigste Handelspar­tner Niedersach­sens außerhalb Europas, teilte das Wirtschaft­sministeri­um mit. In China gebe es bereits mehr als 300 niedersäch­sische Firmen mit einer eigenen Niederlass­ung oder einem Gemeinscha­ftsunterne­hmen. Etwa 1000 niedersäch­sische Unternehme­n unterhalte­n danach Handelsbez­iehungen zu China.

Chinas Botschafte­r Shi Mingde warb für eine Beteiligun­g deutscher Unternehme­n und Banken an der chinesisch­en Seidenstra­ßen-Initiative zum Ausbau der Infrastruk­tur und des Handels mit Europa. „Es wird Zeit, dass China und Deutschlan­d gemeinsam in Drittlände­rn tätig werden“, sagte der Botschafte­r der „Neuen Osnabrück Zeitung“am Samstag.

Newspapers in German

Newspapers from Germany