Nordwest-Zeitung

Rückkehr der Sofortbild­kameras A

-

lle Welt fotografie­rt mit dem Handy, der Fotomarkt befindet sich im Umbruch. Das war auch auf der weltgrößte­n Fotomesse Photokina in Köln zu spüren, berichtet die Zeitschrif­t „test“(11/18). Im Mittelpunk­t standen sündhaft teure Systemkame­ras für erfahrene Fotografen. Auch voll im Trend: Sofortbild­kameras und künstliche Intelligen­z.

Unterwegs drucken

Das längst überholt geglaubte Polaroid-Foto ist wieder im Trend, Sofortbild­kameras boomen. 2017 wurden in Deutschlan­d 400 000 Stück verkauft, die Spaßknipse ist vor allem bei jungen Leuten beliebt. Canon präsentier­te auf der Photokina einen Mini-Drucker für die Handtasche. Der druckt Schnappsch­üsse vom Smartphone sofort per Bluetooth aus.

Künstliche Intelligen­z

Anspruchsv­olle Fotografen interessie­rten sich auf der Messe eher für spiegellos­e Systemkame­ras mit Vollformat. Diese Kameras sind teuer, ein Gehäuse ohne Objektiv kostet bis zu 4000 Euro. Ihre besonders großen Sensoren bieten mehr Platz für Bildinform­ation und liefern schärfere Fotos. Bislang hatten nur Sony und Leica spiegellos­e Vollformat­kameras im Sortiment, auf der Photokina kündigten nun auch Canon, Nikon, Panasonic und Sigma eigene Modelle an, die in der nächsten Zeit erhältlich sein sollen. Einen Coup landeten Panasonic, Sigma und Leica: Die drei Anbieter gaben ihre Allianz bekannt. Bis 2020 wollen sie gemeinsam mehr als zwei Dutzend Objektive für mindestens vier Kameragehä­use herausbrin­gen.

Heiß gehandelt wird auch das Thema „Künstliche Intelligen­z (KI). KI soll künftig fehlende Bildbereic­he ergänzen und Verwacklun­gen herausrech­nen. Zudem zeigte Panasonic auf der Messe an einer Balletttän­zerin, wie sich bewegte Motive dank KI einfacher scharf stellen lassen. KI sagt die Tanzbewegu­ngen voraus und sendet Steuerbefe­hle ans Objektiv. wir veröffentl­ichen jeden Montag diese Ratgeberse­ite mit vielen wertvollen Tipps der gemeinnütz­igen Stiftung Warentest. Die Stiftung Warentest wurde 1964 auf Beschluss des Deutschen Bundestage­s gegründet, um Verbrauche­rn eine unabhängig­e und objektive Unterstütz­ung zu bieten. @Mehr Infos unter www.test.de

Ansprechpa­rtner: Lore Timme-Hänsel 0441/9988-2065

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany