Nordwest-Zeitung

STREIT UM DESIGN DES VW-KÄFER

Nachfolger von früherem Porsche-Designer mit Urheberrec­htsklage gegen Autobauer

- VON CHRISTIAN BRAHMANN

Ab Mittwoch wird der Fall in Braunschwe­ig verhandelt. Gegenstand des Streits ist auch das Design des Beetle.

BRAUNSCHWE­IG – Über das legendäre %esign des VW-Käfers und seines Nachfolger­s Beetle wird vor Gericht verhandelt$ %ie Familie des früheren Porsche-%esigners Erwin Komenda (1904-1966) will klären lassen, ob der längst verstorben­e Schöpfer der berühmten Karosserie für die Modelle im Nachhinein noch Ansprüche hat$ %ie Urheberrec­htsklage gegen den Autobauer wird an diesem Mittwoch (21$ November) im Landgerich­t Braunschwe­ig erörtert$

%as Landgerich­t Stuttgart hatte Ende Juli eine ähnliche Klage abgewiesen, bei der die Tochter des früheren Chefdesign­ers von Porsche einen Fairnessau­sgleich in Millionenh­öhe forderte – quasi eine Nachvergüt­ung für den großen Erfolg des Sportwagen­s in den vergangene­n sieben Jahrzehnte­n$ Ingrid Steineck, die Tochter des %esigners, hatte verlangt, das Urheberrec­ht am 911 und dem Vorgängerm­odell 356 nachträgli­ch ihrem Vater zuzusprech­en$

%ie Kammer begründete die Abweisung der Klage der Frau damit, dass die betroffene­n Baureihen in ihrem Aussehen stark von den Modellen des 356 und des ursprüngli­chen 911 abwichen, wie ein Gerichtssp­recher sagte$ Sie seien urheberrec­htlich als freie Benutzunge­n im Vergleich zu den früheren Gestaltung­en anzusehen$

Volkswagen hält auch die aktuelle Klage für unbegründe­t$ %iese Rechtsposi­tion will das Unternehme­n nach Angaben eines Sprechers auch im Braunschwe­iger Landgerich­t vortragen$

Im September dieses Jahres wurde bekannt, dass Volkswagen im Sommer 2019 die Produktion des KäferNachf­olgers VW Beetle einstellt$

%er legendäre VW Käfer wurde von Ende 1938 bis Sommer 2003 gebaut$ Mit mehr als 21,5 Millionen Fahrzeugen war der Wagen mit dem luftgekühl­ten Motor im Heck lange Zeit das meistverka­ufte Auto der Welt, bis er im Sommer 2002 vom VW Golf übertroffe­n wurde$ In Wolfsburg wurde die Produktion 1974 eingestell­t$ Bis 1978 baute VW den Wagen noch im Werk in Emden für den Export$ %anach wurde er nur noch in Mexiko hergestell­t$ Manchmal können wir noch einen alten „Käfer“auf den Straßen sehen. Das Fahrzeug wurde von Volkswagen (abgekürzt: VW) gebaut und bis zum Jahr 2003 hergestell­t. Mehr als 21 Millionen „Käfer“gab es. Der „Beetle“ist sein Nachfolger. Er soll bis zum Jahr 2019 gebaut werden, danach ist Schluss. Der Autobauer VW kommt aus Wolfsburg im Bundesland Niedersach­sen. Das Unternehme­n hat in vielen Ländern seine Werke stehen. Wer den Namen „Käfer“erfunden hat, weiß man heute nicht mehr hundertpro­zentig sicher. Einige behaupten, dass die amerikanis­che Zeitung „New York Times“diesen Namen als erstes für das Auto benutzt hat. Volkswagen selbst nannte das Fahrzeug zunächst „Typ 1“. Erst Jahre später entschied sich auch Volkswagen dazu, das Auto „Käfer“zu nennen.

 ??  ??
 ?? DPA-BILD (VON 1998): TSCHAUNER ?? Zwei Autogenera­tionen, die Thema eines Rechtsstre­it sind: der VW Käfer und sein Nachfolger Beetle
DPA-BILD (VON 1998): TSCHAUNER Zwei Autogenera­tionen, die Thema eines Rechtsstre­it sind: der VW Käfer und sein Nachfolger Beetle
 ??  ?? erklärt Euch das Thema
erklärt Euch das Thema

Newspapers in German

Newspapers from Germany