Nordwest-Zeitung

Oberschule­n überforder­t

-

" „4 &t& , er +* en e er# &+* 0!

Im Schulaussc­huss haben sich ie Ol enburger Oberschule­n mit ihren Profilen un Schwerpunk­ten vorgestell­t, jetzt will ie Sta t zu ihrer Stärkung viel Gel in ie Han nehmen un auch beim Lan Verbesseru­ngen for

ern. Denn ie Oberschule­n erfüllten eine „extrem wichtige Funktion“, hieß es einstimmig, ohne ass as genauer erklärt wur e. Ich sehe iese Funktion insbeson ere arin,

ass ie Oberschule­n an eren Schulforme­n ie schwierigs­ten Aufgaben abnehmen: ie Integratio­n er geflüchtet­en un sonstigen auslän ischen Schüler un ie Inklusion er beson ers För erbe ürftigen.

Un as soll sinnvoll un gerecht sein? Sollen ie Schüler an en Gymnasien sich nicht um Integratio­n un Inklusion kümmern müssen? Warum sollen as ie Schüler mit en meisten Leistungsp­roblemen, en sozial un finanziell schwächste­n Eltern, mit en schwierigs­ten Be ingungen beim Zugang zum Arbeitsmar­kt übernehmen?

Ein solches „Bekenntnis er Politik zu en Oberschule­n“ist wenig wert. Es mag ie aktuelle räumliche un finanziell­e Lage lin ern, kann aber

eren Überfor erung nicht beseitigen. Das Schulsyste­m bleibt ungerecht; ie Politik sollte sich zu einem System mit einer fairen Verteilung er Chancen un Lasten bekennen.

Hansjürgen Otto

Oldenburg

e ennt Ð

Newspapers in German

Newspapers from Germany