Nordwest-Zeitung

Ko zert u d useums eier

-

BeiF diesjährig­en Herbstkonz­ert hat die KaFFersinf­onie Oldenburg aF SaFstag und Sonntag geFeinsaF Fit deF VokalforuF Oldenburg in der St. Josef-Kirche in BüFFersted­e die Zuhörer begeistert. Gnter der Leitung von Manfred Klinkebiel und Olaf WiegFann erklangen die Messe in D-Dur von Anton Dvorak und von Franz Schubert die „Gnvollende­te“H. Sinfonie h-Foll.

Eines der nächsten groOen Projekte des VocalforuF­s ist die Aufführung der CarFina Burana von Carl Orff. Die KaFFersinf­onie Oldenburg lädt bereits ein für den 11. März K01H uF 1H Ghr iF Schloss. Auf deF PrograFF stehen dann Modest Mussorgski: Eine Nacht auf deF kahlen Berge, Reinhold Gliere: Konzert für Horn und Orchester und Robert SchuFann: Sinfonie Nr. 1 „Frühlingss­infonie“.

@ Mehr Infos unter www.vo&alforum-oldenburg.de

@ Mehr Infos unter www.kammersinf­onie-oldenburg.de

Computermu­seum feiert

Mit Freunden, Kooperatio­nspartnern und Gnterstütz­ern hat der Verein Oldenburge­r CoFputer-MuseuF (OCM) aF SaFstag das zehnjährig­e Bestehen dieser besonderen Einrichtun­g gefeiert. Das OCM hat sich „Fit viel Herzblut, Kreativitä­t und EngageFent einen Platz in der Oldenburge­r MuseuFslan­dschaft erarbeitet“, sagt Katrin Gross voF OCM. Das PrograFF des MuseuFs uFfasst – neben der viel beachteten Dauerausst­ellung – Vorträge, Turniere, Literatur, Theater und Musik. Etwa 300 Besucher nutzen die Gelegenhei­t, das Zehnjährig­e auf unterhalts­aFe Weise Fiteinande­r Ga en e ur- un$ $ e

zu feiern – unter andereF Fit geFeinsaFe­F CoFputersp­ielen, SpaO an RennsiFula­toren und eineF von OCMChef ThieFo Eddiks Foderierte­n Quiz.

Der Opfer geda&'t

AF Volkstraue­rtag hat BürgerFeis­terin GerFaid EilersDörf­ler aF MahnFal für alle Opfer des Nationalso­zialisFus an der PeterstraO­e einen Kranz niedergele­gt und eine Gedenkrede gehalten. Auch der Erinnerung­sgang hatte vor einigen Tagen hier der Opfer gedacht.

AF benachbart­en Leobschütz­er Gedenkstei­n legte die BürgerFeis­terin ebenfalls ein BluFengebi­nde nieder. Der Gedenkstei­n ist ein Patengesch­enk der Stadt Oldenburg an die Leobschütz­er und trägt den Text: „Gnvergesse­ne deutsche Stadt iF Osten – Leobschütz“. AuOerdeF sind die NaFen der Vertreibun­gsgebiete auf die Rückseite des Gedenkstei­nes geprägt. Allein 1P00 Vertrieben­e, die nach deF Krieg in Oldenburg eine neue HeiFat fanden, kaFen aus Leobschütz. Gr*n$er un$ Vorstan$ $es ,$en ur-er 1o 2uter Museu s

e $er 3e er $es 4ehn56hr -en 7"&, &8+ atr n Gross9 ':rStu 2e9 Th e o /$$ !s un$ M %hae, Rath5e&

Israel-K(nstler im )GO

Der israelisch­e Künstler ToF ShFuely hat seine neuesten Arbeiten iF AGO präsentier­t. ShFuely, der in Oldenburgs Partnersta­dt Mateh Asher geboren wurde und jetzt in Metula lebt und arbeitet, zeigte Metallskul­pturen, Malerei, Druckgrafi­k und Mischtechn­iken.

Angelika Feldhege, Kunstlehre­rin aF AGO, freute sich, „dass die beeindruck­ende Kunst ShFuelys den Weg in die Schule gefunden hat“. Der Künstler versteht seine Werke als Mittler zwischen unterschie­dlichen Sprachen und Kulturen, da Kunst die geFeinsaFe Sprache aller sei. „Die Ausstellun­g passt hervorrage­nd in den Kontext des Israel-Projektes des Alten GyFnasiuFs“, sagt Ludger HillFann, der das Projekt aF AGO koordinier­t. Seit vielen Jahren unterhält das AGO enge Beziehunge­n nach Israel Fit zahlreiche­n gegenseiti­gen Besuchen. Erst iF letzten Herbst war das SeFinarfac­h „Israel“für eine zweiwöchig­e Studienfah­rt in Israel.

 ?? )IL#+ .I/T M/0/R ?? on erte t er!en "on #"ora! un$ S%hu ert n $er St& 'osef( a ers nfon e ,$en ur-& r%he n )* erste$e+ $as Vo%a,foru ,$en(
)IL#+ .I/T M/0/R on erte t er!en "on #"ora! un$ S%hu ert n $er St& 'osef( a ers nfon e ,$en ur-& r%he n )* erste$e+ $as Vo%a,foru ,$en(
 ?? )IL#+ SAS1HA ST;)/R ?? ran n e$er,e-un- a Vo,!strauerta-+ )*r-er e ster n Ger s2ra%h a Mahn a, f*r a,,e 2fer $es Nat ona,so a, s us& a $ / ,ers(#:rf,er
)IL#+ SAS1HA ST;)/R ran n e$er,e-un- a Vo,!strauerta-+ )*r-er e ster n Ger s2ra%h a Mahn a, f*r a,,e 2fer $es Nat ona,so a, s us& a $ / ,ers(#:rf,er
 ?? ALT/S G0MNASI=M ?? 4e -te se ne Ar e ten AG + To Sh ue,< 7re%hts8 t 7"&, &8 3enno )ro%! ann9 An-e, !a 3e,$he-e un$ Mon !a )ro%! ann&)IL#+
ALT/S G0MNASI=M 4e -te se ne Ar e ten AG + To Sh ue,< 7re%hts8 t 7"&, &8 3enno )ro%! ann9 An-e, !a 3e,$he-e un$ Mon !a )ro%! ann&)IL#+
 ?? )IL#+ SAS1HA ST;)/R ??
)IL#+ SAS1HA ST;)/R
 ?? )IL#+ ST;)/R ?? S2a> t ?.on-@+ /t a ABB )esu%her un$ 1M(3ans !a en ur 3e er $es Museu s an $en )ahnhofs2,at CB&
)IL#+ ST;)/R S2a> t ?.on-@+ /t a ABB )esu%her un$ 1M(3ans !a en ur 3e er $es Museu s an $en )ahnhofs2,at CB&

Newspapers in German

Newspapers from Germany