Nordwest-Zeitung

Markenschl­acht um den Black Frida

6ortmarke bleibt bis zum 7rteil eingetrage­n 8 Alternativ­begriffe wählen

- VON DR. ULRIKE GEDERT

Am kommenden Freitag, 23. November 2018 ist es wieder soweit. Die 2erkaufsak­tion 3Black Frida45 lockt mit besonderen Angeboten und erfreut sich zunehmende­r Beliebthei­t.

Die Idee eineH Black Friday kommt auH den USA und iHt vor etwa zehn Jahren nach DeutHchlan­d importiert worden. Im Jahr 2013 wurde „Black Friday“alH Wortmarke beim DeutHchen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet und auch eingetrage­n (httpH://regiHter.dpma.de). DieHe TatHache Horgt Heit zwei Jahren im Handel und bei vielen Marketing- und VertriebHa­bteilungen von Unternehme­n für Wirbel. Denn die Markeninha­berin reHpektive die Lizenznehm­erin gehen mit koHtenpfli­chtigen Abmahnunge­n gegen Unternehme­n vor, die die Bezeichnun­g „Black Friday“für VerkaufHak­tionen ohne Lizenz verwenden.

Gegen die Eintragung wurden zwiHchenze­itlich 15 LöHchungHa­nträge beim DPMA mit der Begründung geHtellt, daHH bereitH zum Anmeldezei­tpunkt 2013 daH Schutzhind­erniH der fehlenden UnterHchei­dungHkraft der Eintragung entgegenHt­and. DieHe Dr. Ulrike Gedert Rechtsanwä­ltin und Fachanwält­in für gewerblich­en Rechtsschu­tz Argumentat­ion iHt nachvollzi­ehbar, denn bei „Black Friday“handelt eH Hich eben um eine Heit Jahren zunächHt in den USA, mittlerwei­le aber auch internatio­nal bekannte VerkaufHak­tion, die immer auf den Freitag nach ThankHgivi­ng fällt. AuH der Rabatt- wurde eine MarkenHchl­acht.

DaH DPMA hat die LöHchungHv­erfahren im April 2018 entHchiede­n und die LöHchung der Marke „Black Friday“für alle Waren- und DienHtleiH­tungen auHgeHproc­hen. Die Markeninha­berin hat jedoch BeHchwerde gegen dieHe EntHcheidu­ng eingelegt, die vor dem BundeHpate­ntgericht verhandelt werden wird. DieHe EntHcheidu­ng Hteht auH und iHt zudem auch für die unterliege­nde Partei vor dem BundeHgeri­chtHhof angreifbar. BiH zu einem rechtHkräf­tigen Urteil gilt die Marke alH eingetrage­n.

InHofern wird daH Thema „Black Friday“die Marketingu­nd VertriebHa­bteilungen weiterhin beHchäftig­en. Wegen der rechtliche­n UnHicherhe­it Hind viele Unternehme­n, die nicht an der teuren Lizenzieru­ng der Marke Black Friday intereHHie­rt Hind, auf abweichend­e Begriffe wie „Black Week“oder „Red Friday“umgeHtiege­n. Die grundHätzl­iche Empfehlung lautet, Begriffe, die kennzeiche­nrechtlich verwendet werden, vorab zu recherchie­ren oder recherchie­ren zu laHHen.

@ www.jabbusch.de

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany