Nordwest-Zeitung

Götterdämm­erung?

- VON FRIEDEMANN DIEDERICHS, BÜRO BERLIN

G äbe es eine Aufregungs-Richterska­la für Politik, so hätte man auf dieser in Washington in den letzten 72 Stunden vermutlich eine 9 oder 10 verzeichne­t. Die weniger blutdrucke­rhöhende Meldung war dabei, dass US-Präsident Donald Trump seinen seit Längerem ungeliebte­n Stabschef John Kelly zum Jahresende ersetzt. Viel aufregende­r sind hingegen die Gerichtsei­ngaben von Sonderermi­ttler Robert Mueller. Aus ihnen ziehen jene, die den Präsidente­n scheitern sehen wollen, gleich mehrere Schlussfol­gerungen: Trump habe gegen das Parteispen­dengesetz verstoßen. Trumps Geschäftsi­nteressen in Moskau oder der Wunsch nach einem Treffen mit Putin müssen auf eine Zusammenar­beit mit dem Kreml und Wahlbeeinf­lussung hindeuten. Und: Eine Amtsentheb­ung ist nun nur eine Frage der Zeit. Dass viele dieser Prognosen vor allem parteipoli­tisch motivierte­r Lärm sind, sagen die Urheber natürlich nicht. Und sie sagen auch nicht, dass es Fakten gibt, die gegen eine schnelle Götterdämm­erung sprechen. Fakten wie diese: Ein amtierende­r Präsident kann nach Ansicht der US-Justiz nicht angeklagt werden. Für eine Amtsentheb­ung, von der manche Demokraten träumen, fehlt die politische Mehrheit im Senat. Und: Alle Verstöße sind zunächst nur behauptet.

Für eindeutige Absprachen der Trump-Truppe mit Russland zum Nachteil Hillary Clintons fehlt weiter der unbestreit­bare Beweis. Und ob die Zahlung von Schweigege­ldern an Geliebte strafbar war, ist ebenso fraglich. Die Gelder dafür kamen nicht aus Parteispen­den, und Trump wird behaupten können, er habe damals Privatsphä­re und Ehe schützen und nicht die Wahlen beeinfluss­en wollen.

@Den Autor erreichen Sie unter forum@infoautor.de

 ?? 8EICHNUNG: HARM BENGEN ??
8EICHNUNG: HARM BENGEN
 ??  ??
 ??  ??
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany