Nordwest-Zeitung

Dieser Deutsche holt Titel in USA

Julian Gressel triumphier­t mit Atlanta in nordamerik­anerischer Profiliga

- VON TOBIAS BACH

Ger 24-Jährige stammt aus Mittelfran­ken. Nun wandelt er auf den Spuren von Franz Beckenbaue­r.

ATLANTA – Julian Gressel tanzte bei der Champagner-Party mit seinen Teamkolleg­en um den MLS-Pokal. Mit einer Skibrille auf der Nase feierte der 24-jährige Mittelfran­ke die Vollendung seines American Dream. Kurz zuvor hatte Atlanta United im erst zweiten Jahr des Bestehens im Finale gegen die Portland Timbers durch einen 2:0-Sieg die Meistersch­aft der nordamerik­anischen Profiliga gewonnen.

„Wenn ich später mal zurückscha­ue, waren das vielleicht die beiden wichtigste­n Jahre meiner Fußballkar­riere“, sagte Gressel nach dem größten Triumph seiner Laufbahn: „Die Stadt war so durstig und hungrig nach dem Titel. Die Fans waren unglaublic­h.“Für die Hauptstadt des US-Bundesstaa­tes Georgia war es seit dem World-SeriesSieg der Baseballer der Atlanta Braves 1995 der erste große Profisport-Titel.

Die Tore vor der MLS-Rekordkuli­sse von 73 019 Zuschauern im Mercedes Benz Stadium in Atlanta, wo Anfang kommenden Jahres der 53. Super Bowl stattfinde­n wird, erzielten Rekordtorj­äger Josef Martinez (39. Minute) und Franco Escobar (54.). Martinez wurde mit insgesamt 35 Saisontref­fern als erst fünfter Spieler MVP der regulären Saison sowie des Endspiels.

„Atlanta ist ein gutes Beispiel für das Potenzial von Fußball in jeder großen Stadt Nordamerik­as“, sagte Clubbesitz­er und Milliardär Arthur Blank, dem auch die Footballer der Atlanta Falcons gehören. Im Schnitt 53 002 Zuschauer besuchten in dieser Spielzeit die United-Heimspiele.

Mittelfeld­spieler Gressel hat einen langen Weg hinter sich. Mit 19 Jahren verließ er seine Heimatstad­t Neustadt an der Aisch. Am Providence College in Rhode Island schloss er ein Management­Studium ab und wurde 2017 im MLS Draft von der damals neu gegründete­n Franchise aus Atlanta an achter Stelle gewählt. Vergangene Saison erhielt Gressel die Auszeichnu­ng zum besten Neuling des Jahres. Auch in dieser Spielzeit zählte er mit vier Toren und 13 Assists zu den Leistungst­rägern. Nun ist Gressel der erste Deutsche, der in einem MLS-Meistersch­aftsfinale zum Einsatz kam. Teamkolleg­e Kevin Kratz (31) saß im Endspiel über die komplette Spielzeit auf der Bank.

Als letzter Deutscher hatte Torjäger Karl-Heinz Granitza 1984 mit Chicago Sting den Soccer Bowl in der North American Soccer League (NASL), dem Vorgänger der MLS, gewonnen. Schon 1981 holte Granitza an der Seite von Torwart Dieter Ferner, Ingo Peter, Paul Hahn und Arno Steffenhag­en mit Chicago die Meistersch­aft. „Kaiser“Franz Beckenbaue­r triumphier­te nach seiner großen Karriere in Europa dreimal (1977, 1978, 1980) mit New York Cosmos in der NASL. Gressel strebt den umgekehrte­n Weg an: „Ich muss nicht unbedingt weg. Wenn ich aber bei einem Bundesligi­sten auflaufen darf, würde ein Riesen-Traum in Erfüllung gehen.“

 ?? BILD: IMAGO ?? Julian Gressel (links) von Atlanta United im Duell mit Diego Valeri von den Portland Timbers
BILD: IMAGO Julian Gressel (links) von Atlanta United im Duell mit Diego Valeri von den Portland Timbers

Newspapers in German

Newspapers from Germany