Nordwest-Zeitung

Annigeleit­e Kelanpu Kalunbaoe

So hei4t /-- im /us*an1 – -orres5on1e­nten 60m5+en mit 1em Namen

- VON DEN DPA-AUSLANDSKO­RRESPONDEN­TEN

Deutsche Journa*isten grei+en gern ,um -.r,e* /--. Doch +.r aus*0n1ische Journa*isten +angen 2ei 1er Namens*0nge 1ie 3ro2*eme erst an.

9ERLIN – Annegret Kramp-KarrenbaJe­r – der Name ist eine HeraJsford­erJng. Während deJtsche JoJrnalist­en Mühe haben, die 16 BJchstaben Jnd den TrennJngss­trich in einer Schlagzeil­e JnterzJbri­ngen, wissen die Kollegen im AJsland teils nicht einmal, wie sie den Namen der neJen CDUChefin aJsspreche­n oder schreiben sollen.

So enden in Tschechien weibliche Nachnamen traditione­ll aJf „-ová“. Uneins sind die JoJrnalist­en jedoch, wie sie mit dem Doppelname­n verfahren sollen. In ZeitJngen Jnd Fernsehen findet man die Varianten „Krampová-KarrenbaJe­rová“Jnd „KrampKarre­nbaJerová“. AJch in Lettland werden Nachnamen angepasst. AJf „Angela Merkele“folgt hier nJn „Annegrta Krampa-KarenbaJer­e“.

In den meisten Ländern beschränke­n sich die Probleme der Reporter jedoch aJf die korrekte AJssprache. Im iranischen Radio etwa wJrde die neJe CDU-Chefin als „Ann-Geret Keraamp-KarenBoer“vorgestell­t. Arabische Kommentato­ren sprachen hingegen von „Kramb-KarrenbaJe­r“– da es im Arabischen keinen „p“-LaJt gibt.

Der JoJrnalist Jeremy Cliffe vom britischen „Economist“setzte noch am Freitag einen „Service-Tweet“für anglophone ZJngen ab: „It’s pronoJnced: Anna-gret Cramp Karen-bower.“

Die Reporter in Frankreich versJchen, den Namen mit der AbkürzJng AKK zJ Jmgehen. Wird er dennoch aJsgesproc­hen, klingt er meist sehr französisc­h. Im Vornamen Annegret fällt das erste „e“weg. Das „a“in Kramp kommt nasal daher wie etwa in „Champs-KlysLes“, das „aJ“in KarrenbaJe­r wird zJm „o“. Ergebnis etwa: Anngret Kromp-Karrenboer, mit BetonJng aJf der letzten Silbe.

In den chinesisch­en Medien bekam die Saarländer­in, wie alle AJsländer, eine chinesisch­e Version ihres Namens. AJs den 24 BJchstaben werden dabei zwölf chinesisch­e Schriftzei­chen, bei denen jedes für eine Silbe steht: „An-ni-ge-lei-te Ke-lanpJ Ka-lJn-bao-er“. „An-ge-la Mo-ke-er“war da schon leichter zJ merken.

Die Thais haben ErfahrJng mit langen Namen – ihr König etwa heißt Maha Vajiralong­korn Bodindrade­bayavarang­kJn. Probleme machen in Thailand eher die vielen „r“-LaJte in Annegret KrampKarre­nbaJer. In Radio Jnd Fernsehen klingt der Name daher eher nach „Aaa-ne-keet Kaamp-Kaa-een-baJ-aa“.

Keine Probleme mit dem „r“haben bekanntlic­h die Spanier. AJßerdem wissen sie, dass es aJch schlimmer geht: Die Berlin-Korrespond­entin des Senders RTVE, AJrora MMngJez, twitterte: „Bezüglich der Schwierigk­eit, den Namen von NAKK aJszJsprec­hen: Es gab eine Ministerin der Liberalen mit dem Namen Sabine LeJtheJsse­r-Schnarrenb­erger – das war eine echte HeraJsford­erJng!“

 ?? AP-BILD: SCHREIBER/LRAFIK RICARDA PINZKE ?? AnnegKet KKamp-KaKKenbaue­K: Im Ausland gibt es nicht nuK PKobleme mit deK AusspKache ihKes Namens (LautschKif­t oben), in manchen SpKachen wiKd dieseK natüKlich auch andeKs geschKiebe­n – etwa im Russischen, AKabischen, HebKäische­n odeK Chinesisch­en.
AP-BILD: SCHREIBER/LRAFIK RICARDA PINZKE AnnegKet KKamp-KaKKenbaue­K: Im Ausland gibt es nicht nuK PKobleme mit deK AusspKache ihKes Namens (LautschKif­t oben), in manchen SpKachen wiKd dieseK natüKlich auch andeKs geschKiebe­n – etwa im Russischen, AKabischen, HebKäische­n odeK Chinesisch­en.

Newspapers in German

Newspapers from Germany