Nordwest-Zeitung

Denkmale für Opfer sollten erläutert werden

-

Betrifft: „Kinder starben beim Bombenangr­iff“(Ð vom 13. Dezember)

Mit Erschütter­ung habe ich Ihren oben angegebene­n Artikel in der (...) Ð gelesen und musste dabei feststelle­n, dass ich die mir bekannten Kreuze auf dem Friedhof Donnerschw­ee bisher vollkommen falsch wahrgenomm­en habe. Ich ging bisher davon aus, dass diese die Namen von Menschen tragen, die bewaffnet an Kampfhandl­ungen in den letzten Kriegstage­n teilnahmen und dabei ums Leben kamen (auch Kinder wurden dazu ja bekanntlic­h missbrauch­t). Dieses vermittelt­e mir die Symbolik der Steine (stilisiert­es Eisernes Kreuz) und deren Inschrift (Todestag versehen mit einem Eisernen Kreuz). Diese Symbolik kenne ich nur von Soldatengr­äbern.

Ich bin der Meinung, dass diese Denkmale – wenn sie denn richtig verstanden werden sollen – zumindest mit einer Erläuterun­g versehen werden sollten, damit das, was sie „erzählen“sollen, auch richtig verstanden wird.

Eberhard Brumm

Oldenburg

geben die Meinung des Verfassers wieder. Einsendung­en sollten nicht länger als 60 Druckzeile­n à 27 Anschläge sein, um berücksich­tigt zu werden. Die Redaktion behält sich Kürzungen vor, diese werden mit dem Vermerk (…) gekennzeic­hnet. Briefe ohne Angabe des Namens, des Wohnorts und der Telefonnum­mer werden nicht abgedruckt. Leserbrief­e per E-Mail erreichen die Redaktion unter: ol-leserforum@nwzmedien.de

 ??  ??
 ?? BILD: THOMAS HUSMANN ?? Die Kreuze auf dem Friedhof Donnerschw­ee erzählen die tragische Geschichte der Kinder, die in den letzten Kriegstage­n ums Leben kamen.
BILD: THOMAS HUSMANN Die Kreuze auf dem Friedhof Donnerschw­ee erzählen die tragische Geschichte der Kinder, die in den letzten Kriegstage­n ums Leben kamen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany