Nordwest-Zeitung

So wird aus der Zeitung eine Uhr

-

VON GABRIELE ELLRATH, PFLEGEHEIM BLOHERFELD­E, UND ERIKA STOLLE, WOHNHEIM BLOHERFELD­E „Im Pflegeheim Bloherfeld­e trifft sich die Projektgru­ppe immer am Mittwoch- und Freitagnac­hmittag. Wir „studieren“die uns kostenlos zur Verfügung gestellte Nordwest-Zeitung nach ihrem Aufbau und journalist­ischen Gestaltung anhand von Arbeitsbög­en der Zeitung. Es werden auch Fotos und Artikel, die uns am meisten persönlich ansprechen, ausgeschni­tten und auf eine Holzplatte, mit einem Uhrwerk in der Mitte der Platte, aufgeklebt. Weitere kleinere Holzplatte­n dienen als Wanduhren für jede Teilnehmer­in und jeden Teilnehmer, die in den jeweiligen eigenen Zimmern aufgehängt werden dürfen.

Ein Stück Teilhabe

Das tolle Projekt lässt Menschen mit geistigen sowie körperlich­en Beeinträch­tigungen am gesellscha­ftlichen Leben teilhaben. Nicht nur Kinder und Jugendlich­e mit Leseund Rechtschre­ibschwäche werden bei diesem Projekt gefördert. Wir alle lernen dazu, erweitern unser Allgemeinw­issen und damit unseren geistigen Horizont. Die Ð wird nach wie vor als seriöser und verlässlic­her Informatio­nspartner wahrgenomm­en und geschätzt. Auch im Hinblick zur Unterstütz­ung bei der Berufsfind­ung für viele Schüler ist und bleibt die Ð eine große Hilfe.“

BLOHERFELD­E – ■ Beim Kooperatio­nsprojekt „Lesen und Schreiben verbindet“der Nordwest-Zeitung mit dem Bezirksver­band Oldenburg (BVO) und dem Institut zur Objektivie­rung von Lern- und Prüfungsve­rfahren (IZOP) haben Menschen mit seelischer Behinderun­g selbst die Möglichkei­t, für einen Tag zum Reporter zu werden. Noch bis Ende März widmen sich knapp 366 Teilnehmer aus 35 Gruppen dem Projekt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany