Nordwest-Zeitung

„Ist das noch Handwerk?“

-

Eine Frage und ein klares Ja! als Antwort. „Ist das noch Handwerk? Die Tradition als Basis. Die Zukunft als Vorbild.“heißt das offizielle Leitmotiv der Internatio­nalen Handwerksm­esse vom 13. bis 17. März 7819 in M:nchen.

klärt Hans Peter Wollseifer, Präsident des Zentralver­bandes des Deutschen Handwerks (ZDH). Durch ihre Rolle als öffentlich­keitswirks­ame Bühne habe die Internatio­nale Handwerksm­esse dazu beigetrage­n, ein neues Denken, ein neues Bild und die Modernität des Handwerks in den Betrieben selbst und allgemein in den Köpfen zu verankern. Schließlic­h stehe das Handwerk zu keiner Zeit so im Fokus wie während seiner Leitmesse jedes Jahr im März.

„Handwerk ist modern, zukunftsor­ientiert und internatio­nal. Es steht für Qualität, Ideenreich­tum und Gründergei­st. Hier gehören das Wissen um Traditione­n und die Liebe zur Perfektion genauso zum Alltag wie Co-Creativity und Co-Working oder der Einsatz moder nster Hilfsmitte­l wie Drohnen, Roboter, VRBrillen, 3DScanneru­nd -Drucker, Laser, Tablets und Smartphone­s“, sagt Dieter Dohr, Vorsitzend­er der Geschäftsf­ührung der GHM Gesellscha­ft für Handwerksm­essen mbH. „Ist das noch Handwerk?“@ diese Frage hörte man immer wieder von erstaunten und begeistert­en Besuchern, wenn sie Hightech- und High-ClassBetri­ebe aus dem Handwerk sahen. So wird es auch auf der Internatio­nalen Handwerksm­esse 2019 sein. „Wir möchten überrasche­n, überzeugen, aufklären, begeistern und mit der Messe ein Erlebnis schaffen.“

@ )))& &

 ??  ??
 ?? GRAFIK: GHM ??
GRAFIK: GHM

Newspapers in German

Newspapers from Germany