Nordwest-Zeitung

Oldenburge­r Chemie-Plattform weckt Interesse

7tockmeier beteiligt sich an jungem 7tart-up „chembid“– 7itz im TGO

- VON KARSTEN RÖHR

OLDENBURG – Eine Erfolgsges­chichte ist die Oldenburge­r Chemie-Plattform „chembid“: Erst im März 2017 war das von Büfa entwickelt­e Unternehme­n als Start-up im Technologi­e- und Gründerzen­trum (TGO) an den Markt gegangen. Die Büfa-Gruppe hat damit den Trend der Digitalisi­erung aufgegriff­en. Denn im Chemiegesc­häft erfolgte der Kauf und Verkauf bislang weitgehend „offline“, was zeit- und kosteninte­nsiv ist.

Die neue Online-Plattform unter Führung des Internetfa­chmanns Christian Bürger bietet seitdem eine Alternativ­e, auf die die Branche aufmerksam wird: Die Stockmeier-Gruppe (Bielefeld), einer der größten familienge­führten Chemiedist­ributoren Europas, beteiligt sich jetzt an dem Start-up. Denn das junge Technologi­e-Unternehme­n hat mit seiner Metasuchma­schine für Chemikalie­nangebote, die Ein- und Verkäufer online zusammenbr­ingt, genau das, was Unternehme­n wie Stockmeier suchen.

Die Kapitalerh­öhung will chembid für die Weiterentw­icklung der Suchmaschi­ne und für den Ausbau weiterer datenbasie­rter Dienstleis­tungen für Chemieunte­rnehmen nutzen.

Nach der Ausgründun­g aus der Büfa-Gruppe ist es die erste strategisc­he Partnersch­aft, die chembid eingeht. „Wir freuen uns, dass wir mit der Stockmeier-Gruppe einen etablierte­n Partner in der Chemiebran­che gewinnen konnten“, sagt Geschäftsf­ührer Christian Bürger. „Die Teilnahme der Stockmeier­Gruppe bestätigt uns noch mehr in der Überzeugun­g, dass die Notwendigk­eit eines Wandels im Chemiegesc­häft erkannt wurde.“

Digitale Handels-Lösung

Die Metasuchma­schine von chembid bietet eine digitale Lösung für den Ein- und Verkauf von Chemikalie­n, mit der Informatio­nen zu Anbietern und Angeboten aus Webshops und Marktplätz­en weltweit erfasst, aufbereite­t und besser zugänglich gemacht werden.

Bürger sagt: „Gewerblich­en Chemikalie­neinkäufer­n wird es dadurch möglich, Angebote in kürzester Zeit zu vergleiche­n und die für sie infrage kommenden Geschäfte abzuschlie­ßen.“Sie könnten auch Ausschreib­ungen direkt über die Plattform erstellen. Chemieunte­rnehmen erhöhten hingegen durch die große Anzahl weltweiter Nutzer „ihre Reichweite enorm und gewinnen so neue Kunden“.

Auf www.chembid.com befinden sich derzeit etwa zwei Millionen Produktang­ebote aus rund 100 000 AnbieterSh­ops und über 150 Ländern. „Somit können sowohl Einals auch Verkäufer mit nur wenigen Mausklicks weltweit Geschäftsp­artner finden“, heißt es bei chembid.

Durch den weitreiche­nden Datenbesta­nd u.a. aus Produktund Anbieterin­formatione­n sowie dem Suchverhal­ten der Einkäufer gewinne chembid mithilfe moderner Datenanaly­se-Methoden entscheide­nde Marktinfor­mationen. Mit entspreche­nden Informatio­ns- und Analysetoo­ls wollen die Oldenburge­r ihren Kunden letztlich Wettbewerb­svorteile verschaffe­n, indem sie Marktpoten­ziale besser erkennen und nutzen.

Seit dem Jahresbegi­nn 2018 ist die Plattform um etwa 800 Prozent auf aktuell über 35 000 monatliche Nutzer rapide angewachse­n.

„Modell der Zukunft“

Seit fast hundert Jahren agiert Stockmeier in den Bereichen Distributi­on, Produktion und Dienstleis­tung des Sektors Chemie. „In der Welt der Chemie von morgen werden Informatio­nen und Daten eine zentrale Rolle spielen. In chembid sehen wir einen Informatio­nsaggregat­or für Produkte und deren Verfügbark­eiten im Netz und beteiligen uns daher an einem Geschäftsm­odell der Zukunft“, so der geschäftsf­ührende Gesellscha­fter Peter Stockmeier.

Die Stockmeier-Gruppe ist damit die zweite Gesellscha­f- terin des Technologi­e-Startups, das aus der Büfa heraus gegründet wurde.

Felix Thalmann, vorsitzend­er Geschäftsf­ührer der BüfaHoldin­g sagt: „Die Digitalisi­erung verändert die gesamte Chemiebran­che und infolgedes­sen auch die Kundenbezi­ehung sowohl darin, wie Kunde und Lieferant in Kontakt treten, als auch darin, welche Informatio­nen der Kunde abrufen möchte.“Mit der Ausgründun­g von chembid habe Büfa „auf diese Entwicklun­g nicht nur reagiert, sondern sie aktiv mitgestalt­et“.

Neben Stockmeier hätten weitere Partner die Möglichkei­t, an dem Erfolg teilzuhabe­n und den digitalen Wandel voranzutre­iben“, sagte Thalmann.

Mit „chembidX“hat sich die Plattform insbesonde­re auf den Bereich gezielter Paid-Media- und Online Marketing-Kampagnen spezialisi­ert. Mithilfe der zur Verfügung stehenden Daten, die durch die Suchmaschi­ne gesammelt werden, können Werbeanzei­gen deutlich gezielter angesteuer­t werden – etwa bei chembid selbst, im Google Werbenetzw­erk und in Social Media-Plattforme­n. Auf diese Weise liefert chembidX einen entscheide­nden Beitrag zum Wachstum des digitalen Marketings im Chemiegesc­häft.

@ Infos unter www.chembid.com

 ?? BILD: CHEMBID ?? Führt das Oldenburge­r Start-up im TGO: Internetfa­chmann Christian Bürger.
BILD: CHEMBID Führt das Oldenburge­r Start-up im TGO: Internetfa­chmann Christian Bürger.

Newspapers in German

Newspapers from Germany