Nordwest-Zeitung

Die „Elft l“ist wieder nges gt

- Ernst Slagter über den Fußball in den Niederland­en

Die niederländ­ische Fußball-Nationalma­nnschaft, die bei uns ja „Elftal“heißt, genießt in der Öffentlich­keit inzwischen wieder einen ausgezeich­neten Ruf. Als klar war, dass sich das Team nicht für die WM 2018 qualifizie­ren würde, übernahm Ronald Koeman das Amt des „Bondscoach­es“. Und seitdem hat sich die Stimmung gewaltig geändert. Natürlich haben auch die guten Ergebnisse – die Niederländ­er gewannen die starke A-Liga der Nations League – zu diesem Wandel beigetrage­n.

Auch niederländ­ische Vereinsman­nschaften haben neue Helden hervorgebr­acht. Zwar spielen Stars wie Virgil van Dijk, Georginio Wijnaldum (beide FC Liverpool) and Memphis Depay (Olympique Lyon) in ausländisc­hen Ligen. Aber die starken Vorstellun­gen von Ajax Amsterdam in der Champions League haben vielen Leuten deutlich gemacht, dass der niederländ­ische Fußball eine erfolgreic­he Zukunft vor sich hat. Dabei wecken Spieler wie Matthijs de Ligt und Frenkie de Jong große Hoffnungen. De Jong wird im Sommer in jedem Fall zum FC Barcelona wechseln, auch an de Ligt sind die Katalanen stark interessie­rt.

2014 hatte der nationale Fußballver­band KNVB ein großes Treffen arrangiert, bei dem die Frage diskutiert wurde, wie der niederländ­ische Fußball an die europäisch­e Spitze gebracht werden könne und dann auch dort zu halten sei. Viele gute Vorschläge wurden damals gemacht, wie man die Lücke schließen könne. Dass aber Ajax in dieser Saison auf internatio­naler Ebene eine so gute Rolle spielt, hat auch viel mit Geld zu tun und der Bereitscha­ft, es auszugeben. Denn Ajax ist auch deshalb so stark, weil der Club im Sommer 2018 den Serben Dusan Tadic für eine Ablösesumm­e von mehr als 20 Millionen Euro zurück in die Niederland­e geholt hat. Er hatte früher schon in Groningen und Enschede gespielt und war dann zum FC Southampto­n nach England gegangen. Von seiner Verpflicht­ung hat Amsterdam stark profitiert. Und hinzu kommt, dass mal wieder eine goldene Generation um de Ligt (19) und de Jong (21) heranwächs­t.

Wenn die niederländ­ischen Fans auf das EM-Qualifikat­ionsspiel gegen Deutschlan­d an diesem Sonntag schauen, wissen viele nicht, was für ein Gegner da nach Amsterdam kommt. Hier waren viele Beobachter überrascht, dass Mats Hummels (30), Thomas Müller (29) und Jérome Boateng (30) nicht mehr zur Nationalma­nnschaft gehören. Dabei sind sie ja noch relativ jung. Sicher kann man sich bei den Deutschen daher wohl nur sein, dass Manuel Neuer im Tor stehen wird. Oder etwa nicht?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany