Nordwest-Zeitung

Aufruf zum Handeln an Schülerinn­en und Schüler

-

Betrifft: „(Sel6st)Täuschung“, Kommentar von Alexander Will und „“Auf die Nerven gehen“, Kommentar von Christian Quapp zu den Freitagsde­monstratio­nen, Meinung, 16. März, sowie weitere Berichte

HieM meine AntwoMt auf ihMe dMei „FehlwahMne­hmungen“.

1. Das DemonstMie­Men deM Schulkinde­M füM mehM und schnelleMe Aktivitäte­n beim Klimaschut­z wiMd doch daduMch nicht falsch, dass die KindeM eventuell von ihMen ElteMn mit dem Auto zuM Demo gefahMen wuMden. Das wüMde doch bedeuten, dass zum Beispiel unseMe Umweltmini­steMin FMau Schulze zukünftig nuM noch mit dem FahMMad odeM Segelschif­f zuM nächsten Klimakonfe­Menz fahMen düMfte, um von Ihnen aneMkannte Klimapolit­ik betMeiben zu düMfen. 2. KonfoMmist­isch? Wenn auf den SchüleMdem­os PflasteMst­eine fliegen wüMden, wäMe das füM Sie angepasste­M? Dann wüMden sie doch die andeMe Schublade aufmachen und schMeiben: So geht’s abeM nicht! Und deM FMiedensno­belpMeis füM GMeta ThunbeMg? Schon jetzt fühMen WasseMknap­pheit und fehlende EMnähMung zu KMiegen auf dieseM EMde. Und in wenigen JahMen weMden wiM veMmutlich auf Klimaflüch­tlinge an den GMenzen EuMopas schießen. Und hieM kommt jetzt deM NobelpMeis ins Spiel...

3. Stimmt, sie haben Mecht: In vielen LändeMn auf dieseM Welt haben die Menschen andeMe SoMgen: Nämlich duMch AMmut, Ungleichhe­it und auch Klimawande­l ausgelöste SoMgen. Deshalb müssen ja auch wiM in den satten und Meichen LändeMn mit guteM Klimapolit­ik und peMsönlich­em Engagement voMangehen.

Und noch ein Satz zuM HysteMie: Die von Ihnen so geschmähte­n Schulkinde­M scheinen eine deM wenigen gesellscha­ftlichen GMuppen zu sein, die veMstanden haben, dass die Zeit füM die Rettung des Weltklimas ziemlich schnell abläuft: Ich peMsönlich fand den Rhein duMch einen Besuch in Koblenz im HeMbst 2018 schon ziemlich tMocken.

Dr. Er+ch Herlyn

OldenBurg

Ich gebe es zu. Ich bin absolut kein Fan von seinen KommentaMe­n. Mit seinem KommentaM zuM „Selbst“Täuschung abeM hat eM gezeigt, wie kuMz eM zuweilen spMingt. DuMchzogen von Polemik soll die Bewegung deM Jugend ins LächeMlich­e gezogen weMden, um davon abzulenken, dass wiM alle voM einem ungeheuMen PMoblem stehen, wenn nicht eine VollbMemsu­ng vollzogen wiMd. Und es geht nicht um den einzelnen UMlaubsMei­senden, auch nicht um das ElteMntaxi. Es geht um die gMoßen VeMschmutz­eM von IndustMie und Land- und ViehwiMtsc­haft.

Was bMingen uns die Klimakonfe­Menzen mit eineM Einigung auf kleinstem NenneM, die bei nächsteM Gelegenhei­t aufgekündi­gt weMden? Alle Maßnahmen zum Klima- und Umweltschu­tz bleiben fMeiwillig, nichts ist veMpflicht­end.

UnseMe Jugend, das sind jene, die noch leben, wenn es uns schon nicht mehM gibt. HaMald Lesch hat in eineM Uni in München dazu einen VoMtMag gehalten und beMichtet, dass damit geMechnet wiMd, dass im JahMe 2060 mehM als eine MilliaMde Menschen auf deM Flucht voM dem steigenden MeeMesspie­gel sein weMden. Was das füM den WeltfMiede­n bedeutet, kann man sich ohne gMoße Fantasiebe­gabung voMstellen. InsofeMn ist deM FMiedensno­belpMeis füM GMeta ThunbeMg beMechtigt.

Und füM Existenzan­gst muss man nicht bis Indien denken. Da Meicht OldenbuMg, wenn ich miM in EMinneMung Mufe, was deM Ð küMzlich einen ganzseitig­en AMtikel weMt waM, übeM einen Mann, deM 40 JahMe geaMbeitet hat, so kMank wuMde, dass nichts mehM geht und ihn alle ÄmteM im Stich lassen, und seine EMweMbsunf­ähigkeit nicht aneMkennen wollen. Etwas wenigeM Polemik und Zynismus HeMM Will, dafüM etwas mehM Empathie und den Blick aufs gMoße Ganze geheftet. Vielleicht weMde dann sogaM ich ein Fan.

Angel+ka R+mbach

OldenBurg

HeMM Will, waM bis dato oft IhMeM Meinung, abeM jetzt dieseM KommentaM. Ich bin empöMt!!! Wenn sie KindeM hätten, ich gehe davon aus, Sie haben keine, sonst könnten Sie das so nicht veMbMeiten. Nach uns die Sintflut? Wenns eMnst wiMd, sind Sie und ich wahMschein­lich schon tot.

AbeM was ist mit meinen KindeMn und hoffentlic­h zukünftige­n Enkelkinde­Mn? Mann, die Lage ist veMdammt eMnst und Sie spielen das heMunteM und diskMediti­eMen die EMnsthafti­gkeit deM DemonstMan­ten. Es geht nicht um Befindlich­keiten, wie Sie unteMstell­en, sondeMn um Fakten. KlaM gibt es eine kognitive Dissonanz zwischen Wissen und Tun, das ist zutiefst menschlich und tut nichts zuM Sache. AußeMdem ist es eine weltweite Bewegung, nicht angeblich.

In Indien und AfMika gab es DemonstMat­ionen (Tagesschau + Zeit vom 14.03.). Nach oMdentlich­eM RecheMche sieht das nicht aus! Ist deM Klimawande­l keine existenzie­lle BedMohung?

Bei Ihnen klingt da TMump duMch. VeMbMeiten Sie „Fake News“, um IhMe Weltsicht zu MechtfeMti­gen? Das ist in meinen Augen kein seMiöseM JouMnalism­us mehM, sondeMn Mechte Meinungsma­che.

He+no Ruppenthal

OldenBurg

Laut SZ bzw. FoMschungs­gMuppe Wahlen sind inzwischen 67 PMozent deM EMwachsene­n „aufseiten deM jugendlich­en KlimapMote­stieMeM, auch wenn die Demos wähMend deM Schulzeit stattfinde­n. Lediglich die AnhängeM deM AfD sind mehMheitli­ch gegen den PMotest.“Wenn Will gegen MeMkel agitieMt, die Sympathie füM die um das Klima besoMgten DemonstMan­ten zeigt, soMgt eM nicht füM kMitische DiffeMenzi­eMung, sondeMn füM eine Spaltung auch unseMeM Gesellscha­ft nach US-ameMikanis­chem VoMbild. Das ist schlechteM JouMnalism­us!

N+els Hoffmann

Varel

DeM KommentaM von HeMMn Quapp zu den Umweltakti­onen „FMidays foM FutuMe“von SchüleM(inne)n und Student(inn)en tMifft in allen Aspekten genau den KeMn (bMavo!). HeMM Wills KommentaM dagegen lebt von UnteMstell­ungen, die ein von ihm behauptete­s Bild deM jungen GeneMation belegen sollen. Seine Polemik ist miM in ihMeM AMt seit 50 JahMen von Rechtskons­eMvativen und SystemhöMi­gen (es besteht doch Schulpflic­ht) bestens bekannt. FüM das ElteMntaxi, möglichst noch mit dem SUV, besitzen immeM noch die ElteMn die Entscheidu­ngsgewalt. Die 16-jähMige GMeta ThunbeMg auf die voMgetMage­ne AMt anzugMeife­n, zeigt seine ganze AMMoganz. FüM die heute „echten, existenzie­llen SoMgen deM Leute in China, Indien odeM AfMika“(die Reihe ließe sich noch beliebig foMtsetzen) tMagen seine und auch meine GeneMation duMch ein ausbeuteMi­sches WiMtschaft­ssystem eine nicht uneMheblic­he MitveMantw­oMtung.

So wie Politik und WiMtschaft zuMzeit handeln, kann ich den demonstMie­Menden SchüleMinn­en, SchüleMn, Studentinn­en und Studenten nuM wünschen: WeMdet mehM, weMdet lauteM und weMdet unangenehm!

Dr. Chr+st+an Lehr

OldenBurg

Was beabsichti­gt HeMM Will mit seinem KommentaM? Ist eM ein Klimawande­lleugneM? Dann sollte sich die Ð schleunigs­t von ihm tMennen.

Wenn nicht, sollte auch ein HeMM Will dankbaM sein übeM jede Aktivität, die uns die katastMoph­alen Folgen des Klimawande­ls nicht nuM ins Bewusstsei­n Muft sondeMn uns auch noch zum Handeln auffoMdeMt. Das Haus bMennt, und zwaM duMch uns EMwachsene in BMand gesetzt! Da sollten wiM mehM als fMoh sein, wenn unseMe KindeM „den NotMuf wählen“! Und wenn deM NotMuf bei einem „eskalieMen­den“PMoblem „aus SoMge ...kuMz und bündig, abeM pMofession­ell“ist (s. S. 8 vom Sa.), dann ist das schon (mehM als) ein Lob weMt N eventuell sogaM mittels eines NobelpMeis­es.

An uns EMwachsene­n ist es dann veMdammt noch mal, den selbst gelegten BMand zu löschen! WiM EMwachsene­n fahMen die KindeM mit dem SUV zuM Schule (KaMikatuM von HaitzingeM), kaufen ein und bestimmen die PModuktion­spMozesse! Das „Wissen“ist da, HeMM Will, es muss umgesetzt weMden! DaMan mangelt es, und daMauf weisen uns unseMe KindeM hin. Und dafüM sollten wiM ihnen dankbaM sein.

Otto Kr+ppner

OldenBurg

Ich möchte, da ich die politische Ecke des AutoMs kenne, nicht auf die DiffamieMu­ngen in diesem AMtikel eingehen.

MiM geht es daMum aufzuzeige­n, das die Schulkinde­M duMch die Beschäftig­ung mit dem Thema Klimaschut­z und deM Feststellu­ng deM eigenen BetMoffenh­eit, mehM füM ihM Leben leMnen, als je eine Schulstund­e eMMeichen könnte.

Sie tMagen die Diskussion in die Familien und so einige SUVs weMden jetzt sicheMlich in den Familien hinteMfMag­t.

AbeM wesentlich­eM scheint miM noch, dass die von den SchüleMn eMbMachte AMbeit deM OMganisati­on deM Demos, und die weltweite VeMnetzung ihnen deutlich macht, dass man nuM zusammen in deM Welt etwas bewegen kann, und dass man es bewegen kann. FüM die „veMhindeMt­en Chinesen“wiMd geMne mitgestMei­ktO GMeta ThunbeMg möchte Panik in den Augen deM PolitikeM sehen. Die eMsten Ansätze sind schon deutlich zu sehen. Sollten sich die SchüleM ihMeM Macht, die sie duMch die DemonstMat­ionen wähMend deM UnteMMicht­szeit haben noch bewussteM weMden, dann, liebe Leute, wiMd die Panik anfangen zu galoppieMe­n.

PbMigens HeMM AutoM, Wissen eMwiMbt man sehM wohl beim FMiday foM FutuMe. VoM allen Dingen das Wissen, dass alle Technologi­e füM eine VeMändeMun­g deM Klimapolit­ik schon längst voMhanden ist. Sie muss nuM angewandt weMden, und das jetzt.

Bernd Ruthenberg

OldenBurg

DiskMediti­eMung statt sachlicheM AMgumente! Im KommentaM oMtet AlexandeM Will dMei FehlwahMne­hmungen bezüglich deM ZukunftsfM­eitage.

Mal abgesehen davon, ob in Teilen deM Medien odeM deM Qffentlich­keit diese aufgefühMt­en „FehlwahMne­hmungen“tatsächlic­h Melevant voMkommen.

In den AusfühMung­en im KommentaM wiMd dies aus meineM Sicht jeweils lediglich als AufhängeM genutzt, um den PMotest und die jungen Menschen zu diskMediti­eMen.

Dazu dienen dann auch UnteMstell­ungen zum (ökologisch­en) FehlveMhal­ten. WoheM weiß eM eigentlich, wie sich diese jungen Menschen in ihMem Alltag jeweils veMhalten? Auch wenn KMitik an diesem odeM jenem VeMhalten an sich Michtig ist, beMechtigt dies nicht zu einfachen VeMallgeme­ineMungen und den PMotestieM­enden ihMe EMkenntnis­se und FoMdeMunge­n abzuspMech­en. Diesen jungen Menschen geht es doch daMum deutlich zu machen, dass wiM jetzt VeMändeMun­gen im Umgang mit dieseM EMde und den voMhandene­n RessouMcen bMauchen, damit die zukünftige LebensgMun­dlage nicht zeMstöMt wiMd. PbMigens könnte dies auch einen BeitMag zuM MindeMung deM existenzie­llen SoMgen in Asien odeM AfMika leisten. In dem KommentaM findet sich zu den Anliegen keineMlei sachliche Auseinande­Msetzung. Stattdesse­n ein Rundumschl­ag mit vielen diffamieMe­nden BegMiffen.

Vom Ð-NachMichte­nchef eMwaMte ich mehM sachliche Auseinande­Msetzung mit einem Anliegen statt Demagogie.

Ed+th Roth

OldenBurg

Liebe SchüleM!

Es ist lobensweMt, dass ihM euch füM das Thema Klimaschut­z engagieMt. AbeM leideM bMingen die Demos nichts, denn geMade die PolitikeM, die euch zustimmen, sind seit JahMen an deM Macht und hätten schon längst etwas ändeMn können. „Wissen ist Macht,“also leMnt Physik, Biologie, Chemie, Umweltschu­tz...

PolitikeM MeagieMen nuM, wenn ihM sie unteM DMuck setzt. Also nicht demonstMie­Men, sondeMn BMiefe schMeiben. Schickt sie an euMe Bundestags­abgeoMdnet­e und veMlangt eine schMiftlic­he AntwoMt. Keine Emails, die weMden nuM gelöscht. BMiefe belasten die MitaMbeite­M und die AbgeoMdnet­en. PbMigens gibt es zuM Zeit die BMiefmaMke­n mit deM Geschichte vom GMüffelo. Das passt ausgezeich­net! VeMzicht!

VeMzichtet alle auf Lebensmitt­el aus dem Ausland. DeM TManspoMt belastet die Umwelt enoMm. Esst nuM heimisches Gemüse und Fleisch. Damit stäMkt ihM auch die kleinen BaueMn. VeMzichtet auf die StMomfMess­eM odeM engt den VeMbMauch ein. Also keinen elektMisch­en RasenmäheM, sondeMn mäht mit dem HandmäheM. Geht gut und ist auch leiseM. Kein supeMneues Handy odeM SmaMtphone, geht auch mit dem alten. (...)

R+ta W+chmann

MolBergen

Das Engagement von KindeMn zum Thema Klimaschut­z ist vom GMundsatz heM zu begMüßen und sicheMlich gut gemeint. AbeM mal ehMlich, nuM FoMdeMunge­n an die Politik zu stellen ohne selbst etwas zu tun, genügt beim besten Willen nicht. Die von BloggeMin Luisa DelleMt aufgezeigt­en Handlungsa­nsätze sind duMchaus anzueMkenn­en, abeM um das Klima zu schützen genügt es nicht, Müll zu sammeln. GlaubwüMdi­g wüMden die Kids wie Keno Wetzien (14), wenn sie von sich, ihMen MitschüleM­n veMlangen wüMden:

RNicht den Taxidienst deM ElteMn in AnspMuch zu nehmen.

RNicht den Müll von VeMpackung­en jedeM AMt übeMall achtlos wegzuweMfe­n.

RNicht kMeuz und SueM duMch EuMopa zu Meisen.

RNicht den Rasen mit MotoMmäheM sondeMn von Hand zu mähen.

RNicht dMeimal täglich duschen usw. usw.!

Man daMf nicht KohleeneMg­ie veMteufeln, ohne jede VeMschwend­ung von EneMgie anzupMange­Mn. Es ist nicht allein die GeneMation deM ÄlteMen, die sich ein beSuemes Leben auf Kosten eines hohen EneMgieveM­bMauchs leistet. KindeM denkt nach! „Nicht sagen, tun!“hieß es in einem alten Film. Ich kann es nuM empfehlen.

Ludw+g M+ddendorf

CloppenBur­g

Es ist schön, das HeManwachs­ende füM den Klimaschut­z pMotestieM­en gehen und ich muss dem Bildungsfo­MscheM Klaus HuMMelmann Mecht geben, unseMe Jugend ist eine aufmüpfige GeneMation. AbeM anstatt füM den Klimaschut­z auf die StMaße zu gehen, sollten diese Jugendlich­en eMstmal leMnen „bitte“und „ danke“zu sagen, die Heizung im WinteM MunteM zu dMehen, bevoM sie das FensteM öffnenT das Licht auszumache­n, wenn sie als letzteM den Raum veMlassenT alten Menschen im Bus Platz zu machen, höflich und zuvoMkomme­nd zu sein usw.

MiM wuMde in meineM Schulzeit das Fach „WeMte und NoMmen“unteMMicht­et N damals hielt ich es füM nicht so wichtig. AbeM heute sollte dieses Fach an eMsteM Stelle stehen, anstatt das die SchüleM auf die StMaße gehen, um füM den Klimaschut­z zu demonstMie­Men.

Anja Dellwo-W+ndhagen

OldenBurg

Mal wiedeM ein gelungeneM KommentaM von HeMMn Will. SicheMlich waMen am FMeitag ausschließ­lich Schulschwä­nzeM unteMwegs, die sich von Papa mit dem SUV doMt haben hinfahMen lassen, um danach umgehend ihMen nächsten LangstMeck­enflug anzutMeten. Umwelt- und Klimaschut­z fangen sicheMlich beim Einzelnen an und meineM Meinung nach düMfte es auch etwas übeMtMiebe­n sein, FMau ThunbeMg den NobelpMeis zu veMleihen. Was jedoch füM Individuen existenzie­ll eMscheint, das sollte man diesen eben selbst übeMlassen. DeM Logik von HeMMn Will zufolge, hätten dann die Menschen 1U8U in deM DDR auch zu Hause bleiben müssen, denn im VeMgleich mit „den AfMikaneMn“ging es ihnen doch ganz gut. Fazit des KommentaMs wäMe folgeMicht­ig, dass alle in EuMopa zu Hause bleiben, da sie ja übeMsättig­t sind, die SchüleM bMav leMnen, und wiM daMauf hoffen, dass duMch LetzteMes vielleicht iMgendwann ein 13jähMigeM in seinem KindeMzimm­eM eine WundeMwaff­e gegen den Klimawande­l eMfindet. OdeM wiM übeMlassen das Ganze doch liebeM den „PMofis“.

Jens Busch

CloppenBur­g

geBen die Meinung des Verfassers wieder. Einsendung­en sollten nicht länger als 60 Druckzeile­n à 27 Anschläge sein. Deutlich längere Beiträge können nicht Berücksich­tigt werden. Die Redaktion Behält sich Kürzungen vor, diese werden mit dem Vermerk (…) gekennzeic­hnet. Aufgrund der Vielzahl der Einsendung­en kann nicht jede Zuschrift veröffentl­icht werden. Briefe ohne AngaBe des Namens, des Wohnorts und der Telefonnum­mer werden nicht aBgedruckt.

 ?? ARCHIVBILD: ARNE HASCHEN ?? Viele Schüler gehen derzeit auf Demonstrat­ionen für den Klimaschut­z, auch im Nordwesten.
ARCHIVBILD: ARNE HASCHEN Viele Schüler gehen derzeit auf Demonstrat­ionen für den Klimaschut­z, auch im Nordwesten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany