Nordwest-Zeitung

Die richtigen Worte wählen

Tipps für ein gutes Anschreibe­n

-

Mit seiner Bewerbung möchte wohl jeder einen guten Eindruck machen. Wer mag, kann diese auch bei seinen Wunschunte­rnehmen auf der jobmesse oldenburg überreiche­n. Hier ein paar Tipps für das perfekte Anschreibe­n:

TIPP 1: Der Text sollte maximal eine DIN-A-4-Seite lang sein.

TIPP 2: In der Betreffzei­le sollte deutlich werden, um welche Art der Bewerbung es sich handelt, als was sich der Schreiber bewirbt und woher er die Informatio­n über die freie Stelle hat: Bewerbung als Assistenti­n der Geschäftsf­ührung. Ihre Stellenanz­eige auf der jobmesse oldenburg.

TIPP 3: Das Schreiben sollte möglichst direkt an den Ansprechpa­rtner gerichtet sein: Sehr geehrter Herr Meier. Häufig steht der Kontakt unter der Stellenanz­eige. In manchen Fällen bleibt dem Bewerber aber nur die allgemeine Anrede „Sehr geehrte Damen und Herren“.

TIPP 4: Im Fließtext sollten folgende Fragen beantworte­t werden: Warum möchte der Bewerber unbedingt bei dem angeschrie­benen Arbeitgebe­r tätig werden? Welche Qualifikat­ionen und Fähigkeite­n bringt er für den Job mit? Warum möchte er gerade diese Arbeit machen?

TIPP 5: In einem letzten Absatz sollte der Bewerber den frühestmög­lichen Eintrittst­ermin angeben und gegebenenf­alls seinen Gehaltswun­sch äußern.

TIPP 6: Ebenfalls im letzten Absatz empfiehlt sich die Aufforderu­ng zu einem Bewerbungs­gespräch: Ich freue mich auf Ihre Einladung zu einem persönlich­en Gespräch. Wer schon weiß, dass er seine Mappe auf der jobmesse oldenburg am Messestand abgeben möchte, kann natürlich auch darauf eingehen: Ich habe mich sehr gefreut, bei der jobmesse oldenburg ein erstes Gespräch mit Ihnen geführt zu haben!

TIPP 7: Das Bewerbungs­schreiben sollte mit der Hand unterzeich­net werden.

 ?? BILD: ADOBE STOCK ?? Beim Anschreibe­n sollte man sich ruhig Zeit lassen.
BILD: ADOBE STOCK Beim Anschreibe­n sollte man sich ruhig Zeit lassen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany