Nordwest-Zeitung

So transparen­t wie möglich

-

Krankenhäu­ser stehen in der vordersten Reihe bei der Bekämpfung der CoronaEpid­emie. Auf sie kommt es an, wenn die Zahl schwerer Corona-Fälle zunehmen sollte.

Die Kommunikat­ion von Klinikum und EV zur Frage infizierte­r Mitarbeite­r oder zu Corona-Verdachtsf­ällen ist deshalb unverständ­lich. Die Öffentlich­keit hat ein berechtigt­es Interesse zu erfahren,

werden. Die Testergebn­isse lagen aber den Angaben zufolge in allen vier Fällen am Montagmitt­ag noch nicht vor.

Derweil ist die Zahl der Patienten in Oldenburg übers Wochenende deutlich gestiegen. Am Montag meldete das Gesundheit­samt 53 Erkrankte und 153 Kontaktper­sonen, die sich in Quarantäne befinden. wie die Häuser in Fällen vorgehen, wenn sich Pfleger und Ärzte angesteckt haben oder möglicherw­eise infizierte Patienten behandelt werden.

Nicht nur gute Nachrichte­n gehören in die Öffentlich­keit. Auch vermeintli­ch schlechte müssen ’raus. Nur das schafft Vertrauen – in Krisen ist das ein besonders hohes Gut.

@ Den Autor erreichen Sie unter Kiefer@infoautor.de

Am Freitag hatte die Behörde noch 31 Fälle registrier­t und 85 Kontaktper­sonen. Damit ist die Zahl der Patienten um über 50 Prozent gestiegen – wenngleich auf einem nach wie vor niedrigen Niveau.

Unterdesse­n bereitet sich das Reha-Zentrum auf die Aufnahme von Patienten aus Krankenhäu­sern vor. „Nicht

Newspapers in German

Newspapers from Germany