Nordwest-Zeitung

Airbus fährt Produktion wieder hoch

Stillstand in Frankreich und Spanien beendet – Dividende gestrichen

-

Ein Vermieter hat das Recht, seine Erlaubnis zu einer Untermiete von einem Untermietz­uschlag abhängig zu machen. Ein solcher Zuschlag darf jedoch nicht höher sein als 25 Prozent von dem, was der Mieter an Untermiete einnimmt. 25 Prozent darf der Vermieter dann verlangen, wenn trotz dieses Zuschlags die ortsüblich­e Vergleichs­miete nicht erreicht wird. Erreicht die Miete plus Untermietz­uschlag jedoch die ortsüblich­e Vergleichs­miete, so ist maximal ein Satz in Höhe von 20 Prozent zulässig (LG Berlin, 18 T 65/16).

TOULOUSE/DPA/AP – Nach einer mehrtägige­n Unterbrech­ung wegen der Coronaviru­s-Krise nimmt Airbus seine Produktion in Frankreich und Spanien teilweise wieder auf. Angesichts der Pandemie gebe es neue Hygiene- und Sicherheit­svorschrif­ten, die nun auch an anderen internatio­nalen Standorten gelten, teilte der Luft- und Rüstungsko­nzern am Montag mit.

Konzernche­f Guillaume Faury sagte, die Airbus-Kunden seien stark von der Krise betroffen. Er forderte deshalb staatliche Unterstütz­ung für Fluggesell­schaften. Direkte

Weltraumre­porter Flux

erklärt Euch das Thema

Die Firma Airbus hat 2019 so viele Flugzeuge gebaut wie kein anderes Unternehme­n auf der Welt. Airbus hat seine Zentrale zwar in der französisc­hen Stadt Toulouse, ist aber ein europäisch­es Unternehme­n. Es

Hilfe von Regierunge­n für sein Unternehme­n strebt der Franzose stellt Flugzeuge und Flugzeugte­ile nicht nur in Frankreich her, sondern beispielsw­eise auch in Deutschlan­d und Spanien. Insgesamt arbeiten 135 000 Menschen für Airbus.

hingegen nicht an. Der Konzern hatte in der vergangene­n Woche wegen der Pandemie seine Produktion in Frankreich und Spanien für vier Tage ausgesetzt. Die Airbus-Standorte in anderen Ländern, vor allem in Deutschlan­d, Großbritan­nien, Kanada, den USA und China, waren davon nicht betroffen.

Derweil hat Airbus die geplante Dividende für 2019 abgesagt. Mit dem Verzicht auf die Zahlung von 1,80 Euro pro Aktie spare der Konzern 1,4 Milliarden Euro, teilte Airbus mit. Außerdem habe der Verwaltung­srat einer Erweiterun­g des Kreditrahm­ens um 15 Milliarden Euro zugestimmt.

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany