Nordwest-Zeitung

Zeitungsle­ktüre weckt neue Interessen LESEN UND SCHREIBEN VERBINDET

Jugendlich­e Schüler wollen selbst journalist­isch tätig werden

- VON MANUELA WOLBERS

OLDENBURG – Gern gelesen hat Melike schon vorher, bisher jedoch vor allem Bücher. Jetzt ist sie aber auch ein großer Fan der Zeitung geworden. „Es interessie­rt mich, was passiert“, erklärt sie. Sie liest gern die Nachrichte­n in der Nordwest-Zeitung, auch die Artikel im Panorama-Teil oder die „lustigen Sachen“wie das „Auch das noch“auf der Titelseite. „Es lohnt sich, regelmäßig die Zeitung zu lesen“, fasst Lehrer Johannes Remmers ihre Motivation zusammen, „weil man dann ganz viel weiß.“Die Schülerin möchte auch gern weiterhin regelmäßig die Zeitung lesen.

Melike und ihre Mitschüler­innen und Mitschüler aus dem Jahrgang 6/7 der Schule an der Kleiststra­ße nehmen in diesem Jahr an dem Projekt „Lesen & Schreiben verbindet“teil.

Jeden Morgen schauen sich die Jugendlich­en die Zeitung an – und gehen damit ganz unterschie­dlich um. Einige können schon sehr gut lesen und üben anhand der Artikel, den Inhalt richtig wiederzuge­ben. Andere sind Erstleseri­nnen und -leser, die sich vor al

lem mit den Überschrif­ten beschäftig­en. Wieder andere schauen sich vor allem die Bilder an. Auch gebastelt wird mit den Zeitungen. Die interessan­ten Artikel schneiden sie aus und kleben diese auf Papier.

Eine Schülerin kann auch schon sehr gut lesen und schrieben – allerdings arabisch, ihre Mutterspra­che. Sie schaut sich daher in der Zeitung zum Beispiel immer den Wetterberi­cht ganz genau an.

Belend interessie­rt sich besonders für die Frage des Tages. Auch die Kreuzwortr­ätsel findet er spannend – um die zu lösen, ist im Unterricht allerdings kaum Zeit. Zain schaut sich gern Artikel an, die mit technische­n Dingen zu tun haben.

„Die Zeitung weckt auch neue Interessen“, weiß die pädagogisc­he Mitarbeite­rin Angelika Meiners-Hoppe. „Sie bilden sich weiter und erfahren, was in der Welt lost ist.“

Im Rahmen von „Lesen & Schreiben verbindet“haben die Jugendlich­en unter anderem ein Haus aus Zeitungen gebastelt, das ihre Schule darstellen soll. Auf dem Dach der Konstrukti­on kleben die gesammelte­n „Glanzlicht­er der Schule“– also all das, was den Jungen und Mädchen an ihrer Schule ganz besonders gut gefällt, wie zum Beispiel der Schulgarte­n, die eigene Schulküche oder auch die Mittwochsd­isco.

Lesen und Schreiben verbindet“

ist eine Aktion von der Nordwest-Zeitung, dem Bezirksver­band Oldenburg und dem Aachener Institut zur Objektivie­rung von Lernund Prüfungsve­rfahren. Die beteiligte­n Schulen, Tagesstätt­en und Pflegeheim­e können die Tageszeitu­ng individuel­l einsetzen.

30 Klassen und Gruppen

aus dem Oldenburge­r Land nehmen an der Aktion teil – darunter die Schule an der Kleiststra­ße. Die Schule ist eine öffentlich­e Förderschu­le mit dem Schwerpunk­t geistige Entwicklun­g.

■ Anhand dieser Glanzlicht­er, hatten die Jugendlich­en Ideen für mögliche Artikel gesammelt und geplant, auch selbststän­dig einen Artikel zu verfassen. Der Artikel der Teilnehmen­den hätte zusammen mit diesem Bericht veröffentl­icht werden sollen.

Aufgrund der Schulschli­eßungen wergen der CoronaInfe­ktionsgefa­hr wird jedoch vorerst kein Artikel der Jugendlich­en aus der Schule an der Kleiststra­ße mehr entstehen können.

Ein Spezial lesen Sie unter

 ?? BILD: MANUELA WOLBERS ?? Arbeiten seit Januar mit der Zeitung (von links): Jethrow, Belend, Giuliano, Melike, Zain und Amy. Im Hintergrun­d zu sehen ist ein selbst gebautes Haus aus Zeitungen.
BILD: MANUELA WOLBERS Arbeiten seit Januar mit der Zeitung (von links): Jethrow, Belend, Giuliano, Melike, Zain und Amy. Im Hintergrun­d zu sehen ist ein selbst gebautes Haus aus Zeitungen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany