Nordwest-Zeitung

Der diskrete Charme der Strichmänn­chen

Tiefsinnig­e Comics mit einfachen Mitteln – 2019 mit Grimme Online Award ausgezeich­net

- VON MANUELA WOLBERS

In den sozialen Medien ist @kriegundfr­eitag längst ein Star. Eine Auswahl seiner Werke hat er in seinem ersten Buch veröffentl­icht.

OLDENBURG – Theoretisc­h sind ja eigentlich alle Comicfigur­en Strichmänn­chen – nur mehr oder minder detailreic­h ausgearbei­tet und koloriert. Bei @kriegundfr­eitag ist die grafische Gestaltung eher rudimentär – die inhaltlich­e dafür umso tiefgehend­er.

Bei „Schweres Geknitter“geht die längste zusammenhä­ngende Geschichte schon auf dem Cover los – sie endet nämlich erst auf der nächsten Seite. Das Buch von @kriegundfr­eitag, der eigentlich Tobias Vogel heißt, ist voll von Comics und Fotos, die auf den ersten Blick wie hingekritz­elte Bildchen wirken.

Doch hinter den Zeichnunge­n verbirgt sich sehr viel mehr. Manchmal mehr, manchmal weniger tiefsinnig sind die Bedeutunge­n der Comics.

Die Witze werden mit den simpelsten Mitteln geschaffen und dabei nicht immer mit Strichmens­chen. Ein einzelnes Maiskorn mit angemalten Flügeln – das ist ganz klar eine Maise. Mit kleinen Utensilien, wie eben einem Maiskorn, aber auch einem Radiergumm­i oder Heftpflast­er, erzeugt der Autor große Wirkung.

Während manch einer hier noch mit den Augen rollen mag, geht es auf einmal furchtbar tiefsinnig weiter: Eine Figur stellt fest, dass alles, was sie anfasst, kaputtgeht. Was folgt ist kein direkter Trost, sondern die Frage:

„Kannst du bitte meine Ängste anfassen?“

Mit nur wenigen Sätzen und zwei Strichfigu­ren schafft der zeichnende Autor oder auch philosophi­erende Zeichner, eine Bandbreite von Emotionen hervorzuru­fen – ein tiefes Mitgefühl gegenüber einem Strichmänn­chen, das davon überzeugt ist, alles zu zerstören, den schönen Gedanken, Ängste so einfach zu zerstören und die etwas bittere Erkenntnis: So einfach ist es eben doch nicht.

Praktische Lebenstipp­s gibt es auch. Fast versteckt gibt es noch eine To-do-Liste, die immer, aber ganz besonders in diesen Zeiten passend ist: „Durchatmen! Ruhe bewahren! Die anderen Leute beißen nicht! Nicht die anderen Leute beißen!“Und wenn eine Bekannte einen traurigen Menschen auffordert: „Jetzt lach doch mal!“– wird sie einfach weggerisse­n. So schnell wird eine Bekannte zur entfernten Bekannten.

Die Comics von @kriegundfr­eitag sind voll von solchen Wortspiele­reien. Und regen an, mal über den eigentlich Sinn von Worten nachzudenk­en. Denn vielleicht ist entzückend gar kein Synonym für bezaubernd. Vielleicht ist eine entzückend­e Person einfach sehr gut darin, im richtigen Moment eine Ente zu zücken. Das hebt schließlic­h fast immer die Stimmung. Dieses Zerpflücke­n von Worten, diese Mischung aus recht oberflächl­ichen und tiefgehend­en Witzen und Bedeutunge­n machen die Mischung dieses Buches aus.

Beim Durchschau­en wirkt „Schweres Geknitter“fast wie ein Skizzenbuc­h – hier ein Comic, dort ein Bild, eingeklebt­e

Zettelchen. Und so, wie ein persönlich­es Skizzenbuc­h, gibt auch das Erstlingsw­erk Einblicke in die Gedankenwe­lt eines tiefsinnig­en Menschen – der sich zum Glück auch nicht zu schade ist für oberflächl­iche Witze über eine Maise.

Ganz zum Schluss wird es dann sogar noch romantisch: Mit einer interaktiv­en Liebesgesc­hichte, deren Happy End die Leserschaf­t allein in der Hand hat.

@kriegundfr­eitag: Schweres Geknitter Lappan Verlag 2019, 128 Seiten, 14 Euro

 ?? BILD: @KRIEGUNDFR­EITAG, SCHWERES GEKNITTER, LAPPAN VERLAG ??
BILD: @KRIEGUNDFR­EITAG, SCHWERES GEKNITTER, LAPPAN VERLAG

Newspapers in German

Newspapers from Germany