Nordwest-Zeitung

Was tun gegen trockene Hände?

- VON FREYA ADAMECK

Hautarzt: Matthias Thewes

Händewasch­en und Desinfizie­ren machen die Hände oft rissig. Dermatolog­e und Allergolog­e Matthias Thewes aus Oldenburg weiß Rat.

Warum werden die Hände durch vieles Waschen und Desinfekti­onsmittel trockener? Matthias Thewes: Der natürliche Säureschut­zmantel der Haut, der vor Keimen schützt, wird durch ein übertriebe­nes Waschen und Desinfizie­ren zerstört. Das macht sie trocken. Die Haut wird dann auch anfälliger für Bakterien, Pilze und andere Parasiten.

Wie schützt man die Hände? Thewes: Am besten, man sucht sich eine passende Handcreme für die eigene Haut aus. Das Tragen von Handschuhe­n bietet in vielen alltäglich­en und berufliche­n Situatione­n ebenfalls einen guten Schutz. Dann benötigt man keine Creme.

Wie müssen Seife und Creme am besten beschaffen sein, so dass sie am schonendst­en wirken?

Thewes: Eine Seife mit einem sauren pH-Wert (5,5) wäre ideal. Flüssigsei­fe verhindert eher die Übertragun­g von Keimen. Bei den Handcremes sind jene gut, die Harnstoff (Urea) enthalten. Der dringt in die Haut ein, absorbiert und speichert dort Wasser – eine gute Eigenschaf­t – und stärkt die natürliche­n Hautbarrie­ren. Sie brennen aber bedingt durch den Harnstoff auf rissiger Haut. Patienten, die unter Allergien leiden, zum Beispiel gegen Duftstoffe, oder Neurodermi­tis haben, sollten sich Cremes ohne Duftstoffe, Farbstoffe und Konservier­ungsstoffe aussuchen.

Wenn man die Haut eincremt, gewöhnt sie sich daran, so dass man ab jetzt immer Creme braucht?

Thewes: Nein, gesunde Haut regenerier­t sich selbst. Das Waschen und Desinfizie­ren der Hände sollte aber auch nicht übertriebe­n werden.

Wie oft sollte man die Haut cremen? Immer nach dem Händewasch­en?

Thewes: So oft wie nötig: Aus berufliche­n Gründen benötigt extrem beanspruch­te Haut (Ärzte, Pflegepers­onal, Friseure, Handwerker oder z.B. Patienten mit einem Handekzem etc.) viel Creme. Im Falle von gesunder Haut kann auf Creme weitestgeh­end verzichtet werden.

 ?? BILD: PRIVAT ??
BILD: PRIVAT

Newspapers in German

Newspapers from Germany