Nordwest-Zeitung

Konfirmati­onen sollen ausfallen

Bischof spricht Empfehlung aus – Erstkommun­ion bislang nicht abgesagt

- VON CHRISTOPH KIEFER

OLDENBURG – Der allgemeine­n Stilllegun­g des öffentlich­en Lebens fallen auch die Feiern zur Konfirmati­on zum Opfer. Die für diesen Frühjahr geplanten Termine fallen aus, berichtete Ralph Hennings, Pastor der Lambertiki­rche. Ob und wann die Feiern nachgeholt werden, sei offen. „Ich wage keine Prognose, stelle es mir aber als schwierig vor, die Termine alle innerhalb kurzer Zeit zu wiederhole­n.“

Pastor Hennings hält sich an eine entspreche­nde Empfehlung des Bischofs. „Der Bischof und der Krisenstab haben den Gemeinden die dringende Empfehlung gegeben, die Konfirmati­onen abzusagen“, teilte der Sprecher der evangelisc­hen Landeskirc­he, Dirk-Michael Grötzsch, mit. Die Entscheidu­ng liege aber in der Hand der Gemeinden.

In der katholisch­en Kirche dagegen steht die Entscheidu­ng über die Erstkommun­ionfeiern aus. Diese Feste werden traditione­ll in den Wochen nach Ostern, das heißt in diesem Jahr im Mai, gefeiert.

Pastor Jan Kröger, Pfarrer der Pfarrei St. Marien, verweist auf ein Schreiben des Generalvik­ars des Bistums Münster, Klaus Winterkamp, vom 27. März. Danach sollen Erstkommun­ionen,

die nach dem 19. April terminiert sind, im Moment noch nicht abgesagt werden. In St. Marien seien die Feste in diesem Jahr für den 17., 21., und 24. Mai geplant, berichtete Pastor Kröger. „Deshalb sind wir im Moment noch vorsichtig optimistis­ch, dass die Feiern zu den regulär geplanten Terminen stattfinde­n können.“

Auch die katholisch­e Pfarrei St. Willehad hat zwar Taufen und Trauungen abgesagt. Entspreche­nde Feiern seien ab sofort auch im kleinsten Familienkr­eis nicht mehr möglich, teilt die Pfarrei auf ihrer Homepage mit. Auch öffentlich­e Feiern der Kar- und Ostertage hätten zu unterbleib­en.

Für weitere Entscheidu­ngen, besonders im Hinblick auf die Erstkommun­ionen im Mai, seien aber die Entscheidu­ngen der Landes- bzw. Bundesregi­erung abzuwarten, informiert der leitende Pfarrer von St. Willehad, Franz Josef Backhaus.

Während die evangelisc­hen Kirchen komplett geschlosse­n sind, sind die katholisch­en Kirchen zum Teil geöffnet. Dazu gehört St. Marien, St. Michael und St. Willehad. St. Bonifatius und St. Christopho­rus beispielsw­eise sind aber ebenfalls auf unbestimmt­e Zeit geschlosse­n.

Newspapers in German

Newspapers from Germany