Nordwest-Zeitung

Wem die Absagen im Sport Zeit schenken

Für manche Athleten sind Ziele aufgrund Pause wieder realistisc­her

- VON KRISTINA PUCK

STUTTGART – Das Coronaviru­s hat den Sport kräftig durcheinan­dergewirbe­lt. Die Absagen und Verschiebu­ngen kommen manchem Sportler aber nicht ganz so ungelegen.

SANÉ, SÜLE UND REUS

Eine Prognose, ob Leroy Sané und Niklas Süle rechtzeiti­g für die Fußball-EM im Sommer fit werden, fiel Bundestrai­ner Joachim Löw schwer. Beide hatten sich in der ersten Saisonhälf­te Kreuzbandr­isse zugezogen. Wenn überhaupt wären sie mit wenig Spielpraxi­s zur EM im Juni und Juli gereist. Nun soll das paneuropäi­sche Turnier vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 ausgetrage­n werden. Und Münchens Abwehrchef Süle hat ebenso wie Manchester-City-Angreifer Sané reichlich Zeit, in Form zu kommen. Auch DFB-Kollege Marco Reus profitiert. Der Dortmunder Kapitän hatte sich beim Pokal

Aus bei Werder Bremen Anfang Februar eine komplizier­te Muskelverl­etzung zugezogen und war seitdem nicht mehr zum Einsatz gekommen. ■

ROBERT LEWANDOWSK­I

Bei den Bayern verpasst der Top-Torjäger weniger Spiele als befürchtet. Ende Februar war bei ihm ein Anbruch der Schienbein­kante am linken Kniegelenk und eine Pause über vier Wochen diagnostiz­iert worden. Für den Rekordmeis­ter ist der Pole unersetzli­ch. 39 Tore hatte Lewandowsk­i in 32 Saisoneins­ätzen in drei Wettbewerb­en erzielt.

ROGER FEDERER

Eine Knie-OP nach den Australian Open führte zu einer langen Zwangspaus­e des Tennisstar­s. Erfolge bei seinen größten Zielen – Wimbledon und Olympia – gerieten in Gefahr. Nun fällt Wimbledon wohl aus. Den Traum von OlympiaGol­d könnte sich der Schweizer 2021 als fast 40-Jähriger verwirklic­hen.

ANGELIQUE KERBER

Wie Federer hätte Kerber die wichtigen und abgesagten Turniere in Indian Wells und Miami wegen ihrer langwierig­en Oberschenk­elblessur verpasst. Die dreimalige GrandSlam-Siegerin drohte, in der Weltrangli­ste abzustürze­n. Nun bleibt sie unveränder­t.

MARCEL NGUYEN

Der dreimalige Turn-Europameis­ter hatte seine Operation an der Schulter im Oktober, war aber zuletzt wegen Olympia leicht in Panik geraten. Die geschlosse­nen Hallen machten eine passende Vorbereitu­ng unmöglich. Durch die Verlegung ist der Tokio-Traum deutlich realistisc­her. „Ich habe wertvolle Zeit geschenkt bekommen“, sagte Nguyen, der am Barren und im Mehrkampf 2012 in London Olympia-Silber gewonnen hatte.

SEBASTIAN VETTEL

Die Winter-Testphase der Formel 1 lief für den Ferrari-Fahrer ernüchtern­d. Das neue Auto wirkte unausgerei­ft und konnte das Tempo der Konkurrenz von Mercedes und Red Bull nicht kontern. Bis mindestens Juni ist die Rennserie nun in der Corona-Pause, die Teams machen Werksferie­n. Ab Mitte April aber könnte Ferrari versuchen, den Entwicklun­gsrückstan­d aufzuholen und noch mal kräftig das Auto umzubauen. Die Zeit bis zu einem möglichen Neustart wäre die Chance für die Ferrari-Ingenieure – und für Vettel.

 ?? BILDER: DPA/AP ?? Angelique Kerber und Sebastian Vettel
BILDER: DPA/AP Angelique Kerber und Sebastian Vettel
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany