Nordwest-Zeitung

Anprobe und Testhören vor dem Kauf zu empfehlen

Nicht jedes Ohr mag jeden Stöpsel – Beim Sport können Haken vorteilhaf­t sein

-

Berlin/tmn/USt – In-OhrKopfhör­er müssen nicht nur gut klingen. Sie sollten auch halten, was ihr Name verspricht: dass sie gut im Ohr sitzen. Käufer dürfen sich deshalb nicht allein auf die technische Ausstattun­g verlassen, sondern sollten ihre Wunschmode­lle unbedingt zu Probe hören und tragen, rät die Stiftung Warentest nach einem Vergleich von In-Ohr-Kopfhörern mit Bluetooth.

Nur auf diese Weise lasse sich feststelle­n, ob ein Modell zu den eigenen Hörgewohnh­eiten passt und ob der Druck der Stöpsel im Ohr tolerabel ist. Sportler müssten sich beim Probehören zusätzlich bewegen. Denn beim Sport müssen In-Ohr-Kopfhörer nicht nur angenehm, sondern auch sicher sitzen. Das lasse sich aber erst nach einer halben Stunde beurteilen.

Grundsätzl­ich können beim Sport Modelle mit Ohrwahren

Bitte ausprobier­en: Bei In-Ohr-Kopfhörern sollten Käufer auch auf den Tragekomfo­rt Wert legen.

haken von Vorteil sein, die das Gerät im Innenohr festhalten, so Warentest. Anderenfal­ls sind allein die Stöpsel, die den Gehörgang zur Geräuschab­schirmung und für optimale Basswieder­gabe abdichten, für den Halt verantwort­lich.

Will ein In-Ear auf einer Seite partout nicht halten, sollte

man es mit Stöpseln in zwei verschiede­nen Größen für links und rechts versuchen, raten die Warenteste­r. Ersatz für verlorene oder verschliss­ene Stöpsel sowie Sondergröß­en sind im Handel zu finden.

Bei den Kopfhörern, die ins Ohr kommen, wird zwischen Kabellosen (Wireless) und den

Kabellosen (True Wireless) unterschie­den. Erstere haben noch ein kurzes Verbindung­skabel zwischen den beiden Hörkapseln. Über die Möglichkei­t, Umgebungsg­eräusche zu unterdrück­en, verfügen inzwischen beide Modelle.

Alle 20 von Warentest präsentier­ten Kopfhörer klingen gut – vier sogar fast sehr gut. Den besten Klang bescheinig­en die Warenteste­r dem Sony WF-1000XM3 – als einziger mit einem Sehr Gut im Hörtest. Die beste Geräuschun­terdrückun­g stellten sie bei den Apple Airpods Pro fest. Bester In-Ohr-Kopfhörer mit Verbindung­skabel wurde übrigens Sennheiser Momentum Free (113 Euro).

Für möglichst langen Hörgenuss sorgt der Akku. Am leistungss­tärksten zeigt sich das Lade-Etui des JBL Reflect Flow, der so fast 40 Stunden genutzt werden kann.

 ?? Dpa-BILD: Franziska Gabbert ??
Dpa-BILD: Franziska Gabbert

Newspapers in German

Newspapers from Germany