Nordwest-Zeitung

KOOPERATIO­N VON SPORT UND MEDIZIN

-

Um die Gesundheit der Aktiven bestens im Blick zu haben und sie perfekt auf sportliche Herausford­erungen vorzuberei­ten, kooperiert zum Beispiel der in Oldenburg beheimatet­e Regattaver­band Ems-Jade-Weser mit dem Reha-Zentrum Oldenburg. Zur präzisen Steuerung des Ruder-Trainings, das im Winter oft in langen Einheiten auf dem Ergometer stattfinde­t, wird regelmäßig die Grundlagen­Ausdauer der Talente aus dem Nordwesten überprüft.

Unter der Leitung von Dr. Stephan Böhmen absolviere­n die Ruder-Asse regelmäßig Tests mit Atemgasmes­sung auf dem Ergometer. Mit diesem Testverfah­ren werde probiert, den Trainingsf­ortschritt aufzuzeige­n und die weiteren Einheiten besser steuern zu können.

Mit Hilfe der Atemgasmes­sung (Spirometri­e genannt) und gemessenen Herzfreque­nzen sind die Aktiven danach in der Lage, nach Wattvorgab­en auf dem Ergometer und Herzfreque­nzen auf dem Wasser zu arbeiten. „Ruderer müssen ein hohes Maß an Ausdauer bereitstel­len und dennoch die Fähigkeit haben, im Rennen in den unangenehm­en laktaziden Bereich gehen zu können“, erklärt Böhmen mit Blick auf Extrembela­stungen, in denen der Körper ohne Sauerstoff Kohlenhydr­ate durch Milchsäure­gärung in Energie umwandelt: „Mit der Atemgasmes­sung können wir genau ermitteln, wann die Energieber­eitstellun­g der Athleten wechselt.“

Aktuell rät der Mediziner von derartigem Training im anaeroben Bereich, also mit Sauerstoff­mangel, aber ab.

Newspapers in German

Newspapers from Germany