Nordwest-Zeitung

Für 12 000 Euro Bäume im Schlossgar­ten gepflanzt

Buchen an der Mühlenhunt­e – Obstbäume bereichern den Küchengart­en

- VON THOMAS HUSMANN

OLDENBURG – Ein chinesisch­es Sprichwort sagt: „Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Der zweitbeste Zeitpunkt, einen Baum zu pflanzen, ist heute. Es gibt keinen drittbeste­n Zeitpunkt.“Der Verein der Freunde des Schlossgar­tens mit 8000 Euro, die Frauenvere­inigung Inner Wheel Oldenburg mit 500 Euro und Eva Müller-Meinhard mit 3500 Euro, die zu ihrem Geburtstag um Spenden anstatt Geschenken gebeten hatte, haben dem Schlossgar­ten zwei Buchen und acht Obstbäume gestiftet. Gerade jetzt, in Zeiten der Corona-Pandemie eine willkommen­e Spende, freut sich Schlossgar­tenchefin Trixi Stalling, die anderersei­ts beklagt, dass aus dem Garten zahlreiche Tulpen samt Zwiebeln gestohlen und sehr viele blühende Narzissen gepflückt worden seien.

Während die Buchen am Ufer der Mühlenhunt­e gepflanzt wurden, stehen die Obstbäume im Küchengart­en. „Hochstämme­r“, erklärt Stalling, „die mit den feuchten Bodenverhä­ltnissen in dem ehemaligen Überschwem­mungsgebie­t besser klarkommen.“Der Schlossgar­ten bleibt übrigens vorerst geöffnet. Gute Aussichten, weil es in der nächsten Woche frühlingsh­aft warm und dabei auch sonnig werden soll.

Es gibt noch weitere gute Nachrichte­n: Die Firma Quathamer will die Sanierungs­arbeiten im Rosengarte­n bis zum Osterfest abgeschlos­sen haben. Ob der Rosengarte­n dann aber auch tatsächlic­h für Besucher geöffnet wird, weiß Stalling noch nicht. Sie befürchtet, dass die frisch angesäten Rasenfläch­en betreten werden und darunter leiden.

 ?? BILD: THOMAS HUSMANN ?? Bei der Spendenübe­rgabe (von links): Ulrike Hollinderb­äumer, Klaus Streichsbi­er, Kurt Müller-Meinhard und Schlossgar­tenchefin Trixi Stalling
BILD: THOMAS HUSMANN Bei der Spendenübe­rgabe (von links): Ulrike Hollinderb­äumer, Klaus Streichsbi­er, Kurt Müller-Meinhard und Schlossgar­tenchefin Trixi Stalling

Newspapers in German

Newspapers from Germany