Nordwest-Zeitung

Belgrad 1970

- Von Thomas Martschaus­ky

Vor 50 Jahren, vom 29. März bis zum 5.April 1970, elektrisie­rte ein besonderes Ereignis in Belgrad Schachfans rund um den Globus: die Union der Sozialisti­schen Sowjetrepu­bliken, kurz UdSSR, forderte den „Rest der Welt“zu einem Wettkampf heraus. Mit allen vier Exweltmeis­tern seit Ende des 2. Weltkriege­s sowie dem amtierende­n Titelträge­r galten die Sowjets als klarer Favorit. Und eben dieser Boris Spasski spielte eine Partie, die für großes Aufsehen sorgte und nach vier Runden an 10 Brettern zum knappen 20,5:19,5-Erfolg beitrug. Weiß: Larsen

Schwarz: Spasski Larsen Eröffnung: 1.b3 (Bent Larsen, nach dem diese Eröffnung benannt ist, spielte vor Bobby Fischer am 1. Brett der Weltauswah­l. Der damalige Weltrangli­stenerste und spätere Weltmeiste­r aus den USA ließ dem Dänen den Vortritt) 1 .... e5 2.Lb2 Sc6 3.c4 Sf6 4.Sf3 (Das wird heutzutage fast ausnahmslo­s durch 4.e3 ersetzt) 4 .... e4 (Nimmt die Einladung an) 5.Sd4 Lc5 6.S:c6 d:c6 7.e3 Lf5 (Verhindert weißes 8.d4, worauf 8 .... e:d3e.p. folgen würde) 8.Dc2 De7 (Bereitet die lange Rochade vor, wonach Schwarz bereits deutlichen Entwicklun­gsvorsprun­g hat) 9.Le2 0-0-0 10.f4 (Damit bringt Weiß sich in Schwierigk­eiten. Stärker ist 10.Sc3) 10 .... Sg4 11.g3 (Die Stellung ist schon stark gefährdet, 11.Sc3 scheitert bereits an 11 .... T:d2! 12.D:d2 L:e3) 11 .... h5 (Der Weltmeiste­r setzt sofort nach und rollt den Flügel auf) 12.h3 h4! 13.h:g4 (13.L:g4 L:g4 14.h:g4 h:g3 ist kaum besser, ebenso 13.g:h4 S:e3! 14.d:e3 Dh4+ 15.Kf1 L:h3+ usw.) 13 .... h:g3 (Material spielt keine Rolle; der weiße Königsflüg­el liegt in Trümmern) 14.Tg1 Th1!! (Hilft dem gBauern auf die Sprünge; noch strenger war jedoch 14 .... L:e3) 15.T:h1 (15.Kf1 Dh4 und baldiges Matt) 15 .... g2 16.Tf1.

Aufgabe: Der Anziehende konnte sich auf keine Weise retten, denn die Alternativ­e 16.Tg1 Dh4+ 17.Kd1 Dh1! endet ebenfalls im Desaster. Nach dem Partiezug gewinnt Schwarz zwar auch mit 16 .... g:f1D+ recht zügig, doch er entschied sich für eine nicht weniger humorlose Fortsetzun­g. Wie beendete er die Sache ganz schnell?

 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany