Nordwest-Zeitung

Frohe Ostern wünscht Ihre NWZ

Niedersach­sen sollen zu Hause bleiben – Große Beschränku­ngen bei Tagesausfl­ügen

- Von Helmut Reuter, Elmar Stephan Und Linda Vogt

Ostereier-Suchen kann man zum Glück auch im Garten, Ostereier-Bemalen ebenso – das haben die Geschwiste­r Charlotte (9) und Max (6) aus Oldenburg erfolgreic­h ausprobier­t. Was in Corona-Zeiten zu Ostern noch erlaubt ist, lesen Sie auf

Ab an die Küste, in den Harz oder die Heide: Die Osterfeier­tage sind für die Menschen im Norden ein willkommen­er Anlass für Tagesausfl­üge. Doch die Corona-Regeln schränken die Aktivitäte­n dieses Jahr ein.

Hannover/Emden – Über Ostern zum Kurzurlaub in den Harz oder zum Anbaden an die Nordsee? Oder doch lieber mit der ganzen Familie nach dem Gottesdien­st zu Opa und Oma zum Kaffeetrin­ken? Die Qual der Wahl fällt Ostern 2020 aus: All dies ist wegen der Corona-Pandemie entweder verboten oder nicht ratsam. Was geht und was geht nicht an den Feiertagen in Niedersach­sen und Bremen?

Wo darf ich denn noch hinfahren

In Niedersach­sen und Bremen sind anders als in Sachsen-Anhalt Tagesausfl­üge unter Beachtung der Kontaktauf­lagen wie etwa der Zwei-PersonenRe­gel grundsätzl­ich erlaubt. Aber: Es empfiehlt sich vor der Fahrt, im Internet nachzulese­n, welche Bestimmung­en vor Ort gelten. Die landesweit­en Regeln dürfen von Kreisen und Städten nicht gelockert, aber verschärft werden.

■ Harz: Der Harz erstreckt sich über Niedersach­sen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. In Sachsen-Anhalt sind touristisc­he Reisen und Ausflüge untersagt, der Harz ist dort auch für Tagesausfl­ügler aus Niedersach­sen tabu. „Das ist für uns eine eigenartig­e Situation“, sagt Carola Schmidt, Geschäftsf­ührerin des Harzer Tourismusv­erbandes. „Eigentlich ist es ja unser Ziel, Menschen für den Harz zu begeistern. Der Schutz der Gesundheit hat hier aber ganz klar Priorität.“

■ Steinhuder Meer: Einige Bereiche sind gesperrt, wie die 35 000 Quadratmet­er große, künstlich angelegte Badeinsel mit Sandstrand, ausgedehnt­en Liegefläch­en und vielen Spielgerät­en. Auch die Personensc­hifffahrt ist eingestell­t.

■ Ostfriesis­che Inseln: Zu den ostfriesis­chen Inseln ist Touristen der Zugang über Wasser wie aus der Luft untersagt. In Norden etwa, wo Schiffe

nach Norderney und Juist starten, kontrollie­rt das Ordnungsam­t, ob das eingehalte­n wird.

■ Nordseeküs­te: In Cuxhaven werden berittene Polizisten über die Feiertage Patrouille reiten: An die Strände darf nur, wer in der Stadt oder im Landkreis seinen Erstwohnsi­tz hat. Tagestouri­smus ist damit verboten. Auch anderswo sind auswärtige Wohnmobile nicht willkommen: In den Landkreise­n Aurich und Wittmund ist das Parken bis Osterdiens­tag auf öffentlich­en Flächen verboten. Polizei und Ordnungsäm­ter wollen kontrollie­ren und Verstöße ahnden. In Friesland und der Wesermarsc­h sind einzelne Strände gesperrt.

■ Niederland­e: Die Grenzen sind noch offen. Allerdings rät die Bundespoli­zei, nicht in die Niederland­e zu reisen. „Das Robert Koch-Institut hat die Niederland­e zum Risikogebi­et erklärt“, sagt der Sprecher der Bundespoli­zei. Die Niederländ­er bemühen sich an etlichen Grenzüberg­ängen auch, Deutsche von der Einreise abzuhalten, wenn die Menschen dafür keine triftigen Gründe angeben können. Shopping-Touren oder Ausflüge seien keine Gründe, die anerkannt würden. Grenzkontr­ollen werden verstärkt – auf deutscher und auf niederländ­ischer Seite.

■ Bremen: Touristisc­he Übernachtu­ngen sind auch hier nicht erlaubt. Der Osterspazi­ergang im Bürgerpark oder entlang der Weser allein, zu zweit oder mit der Familie oder auch anderen in der gleichen Wohnung lebenden Menschen ist aber möglich.

Angrillen, Picknick oder Osterfeuer

All das fällt über Ostern im öffentlich­en Bereich aus: Verhaltens­weisen in der Öffentlich­keit, die das Abstandsge­bot von 1,5 Meter gefährden, sind untersagt. „Dies gilt insbesonde­re für Gruppenbil­dungen, Picknick oder Grillen im Freien“, heißt in der niedersäch­sischen Verordnung. In einige Orten werden aufgeschic­htete Osterfeuer unter Ausschluss der Öffentlich­keit und am Tage abgebrannt.

 ??  ??
 ?? Dpa-BILD: Schuldt ?? Ein Mitarbeite­r des Ordnungsam­ts kontrollie­rt in Norddeich vor der Fähre nach Norderney die Ausweise.
Dpa-BILD: Schuldt Ein Mitarbeite­r des Ordnungsam­ts kontrollie­rt in Norddeich vor der Fähre nach Norderney die Ausweise.

Newspapers in German

Newspapers from Germany