Nordwest-Zeitung

Preisgekrö­nte Kooperatio­n

Umsetzung an Schulen

-

OLDENBURG/WESERMARSC­H/LR

– Anfang März haben die Kreishandw­erkerschaf­t Wesermarsc­h und der Bund Deutscher Architekte­n einen Wettbewerb unter Studenten des Fachbereic­hs Architektu­r an der Jade Hochschule am Studienort Oldenburg ausgelobt, um das Interesse für eine handwerkli­che Tätigkeit und Ausbildung bei Schulabgän­gern zu steigern. Die Kooperatio­n mündete jetzt einer digitalen Preisverga­be an vier Oldenburge­r Studenten. „Es ist eine beispielha­fte Zusammenar­beit, da zukünftige Architekte­n für zukünftige Handwerker­innen und Handwerker Projektide­en entwickelt haben“, sagte Alexis Angelis, Architekt und BDA-Vorsitzend­er.

Die Wettbewerb­saufgabe bestand in der Ausarbeitu­ng einer Idee für ein Objekt, das unter Anleitung von Handwerker­n mit Schülerinn­en und Schülern realisiert werden kann. Das Objekt, beispielsw­eise ein Außenmöbel, soll an den Schulen langfristi­g einen Nutzen bringen oder ein besonderes Angebot schaffen. Das Architektu­rbüro Angelis & Partner übernahm die Koordinati­on des Ideenwettb­ewerbs.

80 Entwürfe wurden digital eingereich­t. „Alle Beteiligte­n haben sich über die vielen Entwürfe gefreut und nach einer sehr intensiven Beratung vier Preise vergeben“, sagt Thomas Sturm, Geschäftsf­ührer der Kreishandw­erkerschaf­t Wesermarsc­h. Damit gehen diese vier Ideen in die tiefere Bearbeitun­g und werden anschließe­nd zur Realisieru­ng an die Oberschule­n in der Region übergeben.

Mit der Preisverga­be gibt die Jury der Kreishandw­erkerschaf­t Wesermarsc­h eine Empfehlung, welche der eingereich­ten Entwürfe sich für eine Projektarb­eit an Schulen am besten eignen.

Als Bewertungs­kriterium galt neben der Idee auch die Umsetzbark­eit und der Unterhaltu­ngsaufwand.

 ?? COMPUTERAN­IMATION: JADE HOCHSCHULE ?? Der Kreativpav­illon ist der Gewinner des Wettbewerb­es. Schüler sollen ein Raster entwerfen und nach ihren Vorstellun­gen umsetzen.
COMPUTERAN­IMATION: JADE HOCHSCHULE Der Kreativpav­illon ist der Gewinner des Wettbewerb­es. Schüler sollen ein Raster entwerfen und nach ihren Vorstellun­gen umsetzen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany